CeBIT-Ticket abzugeben
By oliver | Februar 23, 2008
Braucht noch jemand eine Tageskarte für die CeBit?

Ich hab‘ noch ein unregistriertes Tages-Ticket übrig – wer’s haben will:
oliver [ät] compuseum [punkt] de
Topics: Allgemein | No Comments »
Dummy: Treo 500v
By oliver | Februar 23, 2008
Palms neuestes WinMob-Gerät als Dummy… mir als PalmOS-Fanboy reicht das erstmal für einen Vergleich der Äußerlichkeiten:
Optisch ist der 500v sehr gefällig; er ist noch ein wenig runder als der 680, macht mit seinem matten Finish von allen Seiten eine gute Figur und liegt perfekt wie ein Stück Seife in der Hand.
Größenmäßig ist der 500v etwa so groß wie der 680, minimal breiter – dafür aber deutlich dünner.
Von der technischen Seite ist der (echte) 500v ein recht gewöhnliches WinMob-Smartphone mit allen Zutaten, die man so erwarten kann: 150 MB NVRAM, GSM/GPRS/EDGE/UMTS, QVGA-Display, 2MP-Kamera etc.pp. Als großes Manko sehe ich das Fehlen eines Touchscreens – der 500v ist der erste Treo mit Windows Mobile Standard.
Ein weiteres, eher ästhetisches Problem ist wohl eher Vodafone als Palm anzulasten: Das Vodafone-Logo auf der Rückseite steht derart weit ab, daß der Treo nicht plan auf dem Tisch liegt sondern immer auf diesem Logo herumkippelt. Keine große Sache, imho aber vollkommen idiotisch – beim 750v war das auch schon, aber nicht so ausgeprägt, weil das Logo tiefer ins Gehäuse eingelassen war.
Topics: neuer Dummy | No Comments »
PDA Nr. 121 (Palm Nr. 61): Palm TX (Flashversion)
By oliver | Februar 23, 2008
Fast unbemerkt und überschattet von meinen Akkuproblemen sind noch zwei Palms bei mir eingetroffen:
Zum einen ein praktisch makelloser Treo 180 mit QWERTY-Layout und ein TX aus der ersten Serie mit Flashrom.
Auf einen TX aus dieser Baureihe war ich schon länger scharf, jetzt hat es endlich geklappt 🙂
Die ersten TXe hatten keine Rom-Bausteine sondern alle Daten in Flashroms liegen. Dummerweise hat man vergessen, den Systembereich mit einem Schreibschutz zu versehen. Von diesem Designfehler hat man im normalen Betrieb nichts bemerkt; es konnte jedoch passieren (wenn storage heap, dbchache und dynamic heap gleichzeitig vollgelaufen sind), daß der TX ausgetickt ist und Schreibzugriffe in den Systembereich des Flashs gemacht hat – mit fatalen Folgen für das dort gespeicherte PalmOS. Die nachfolgenden TX-Versionen haben an Stelle des System-Flashs einen ROM-Baustein, der sich etwas standhafter gegen marodierende Schreibzugriffe zur Wehr setzten kann.
Mittlerweile sind die Flash-TXe recht selten; es wurde nur eine kleine Serie mit Systemflash gebaut, von der einige den Weg alles Lebenden gegangen sind und von Palm gegen ein ROM-Modell ausgetauscht wurden.
Unterscheiden kann man beide Varianten einigermassen leicht:
Der rechte TX mit dem rechteckigen weißen Label ist ein neueres Modell mit System-Rom. Der linke, dessen Label fast die Form eines Ordner-Symbols hat, ist ein altes Modell mit System-Flash. (OK, ganz so einfach ist es nicht, es gab auch eine kleine Zwischenserie mit alten Label und ROM. um ganz sicher zu gehen, muß man noch das Herstelldatum herausfinden. Die „magische Grenze“ verläuft irgendwo im Dezember 2005 – Geräte, die davor gebaut wurden, haben garantiert ein Flash-Innenleben.)
Topics: neuer Palm | 3 Comments »
Bye bye, Flicker
By oliver | Februar 16, 2008
Während es um mich herum offenbar totschick ist, ständig von einem hippen Web2.0-Ding zu einem anderen zu wechseln, habe ich den umgekehrten Weg eingeschlagen und mich heute vom letzten externen Dienst befreit. Ab sofort hoste ich meine Bilder auf meinem eigenene Server.
![]()

Meine PALMigen (bzw. PDAigen) Bilder gibt’s in Zukunft hier: http://bilder.compuseum.de/index.php?folder=/Palm/
Topics: Allgemein | 2 Comments »
Ausgepowert, Dritter und letzter Teil
By oliver | Februar 8, 2008
Gestern hat sich der Ersatzakku mit den gleichen Symptomen wie der erste Akku verabschiedet 🙁
Ob man bei Proporta den ersten Akku zum Hersteller geschickt hat oder einfach in die Tonne geworfen hat, ist mir mittlerweile auch egal -Â nach meiner letzten Mail mit detailierter Fehlerbeschreibung (und Aufzeigen der möglichen Fehlerursache) hat man mich mit dem Kommentar „es hat sich sonst noch niemand beschwert“ abgewimmelt.
Da ich mal davon ausgehe, daß alle neuen Treos mit der neuen Firmware ausgeliefert werden, dürfte dieser Zustand nicht lange anhalten….
Topics: Hardware, Zubehör | No Comments »
_____________________________________________________________
Alle Inhalte auf dieser Seite Copyright Oliver W. Leibenguth
« Previous Entries Next Entries »












