PUGcast verlost CeBit-Tickets
By oliver | Februar 6, 2008
Â
Der PUGcast verlost auch in diesem Jahr wieder etliche Cebit-Karten und verhilft so jedem PDA-Besitzer auch 2008 zum grossen Palm user Meeting in Hannover.Ein einfacher Anruf auf die PUGline (+49 3221 132 57 72) genuegt, um dem PUGcast-Team kurz zu erklaeren, warum man zur Cebit 2008 gehen moechte. Die Chance ist hoch, dass auch in diesem Jahr wieder viele Technik-Interessierte so den Weg nach Hannover schaffen und zu den beiden Spitzen-Events Cebit + PUM kommen koennen.
Die erworbene Cebit-Karte ist in diesem Jahr personalisiert und nicht uebertragbar. Der wahlfreie Termin muss rechtzeitig vor der Cebit feststehen und kann auf dem Tagesticket nicht geaendert werden.
Das PUGcast-Team wuenscht allen Anrufern viel Erfolg beim Gewinnen.
Topics: Allgemein | No Comments »
Ausgepowert, Teil 2
By oliver | Februar 6, 2008
Proporta war so frei, mir einen neuen Akku schicken….
Der tut jetzt seit gestern ohne Murren seinen Dienst und erfreut mich (trotz vorsätzlicher Stromverschwendung) wieder mit glänzenden Laufzeiten (den ganzen Tag wieder GSM/GPRS, Pushmail, ständigen Besuchen des Nexave-Forums, dazu noch MunduIM etc.pp und nach 12 Stunden nichtmal 30% weg).
Die Probleme und Phänomene, die ich ein paar Tage vor dem Tod des alten Akkus beobachtet habe, stammen offenbar nicht vom Firmware-Update und irgendwelchen Wechselwirkungen mit dem dicken Akku, sondern waren ausschließlich Schuld des Akkus…
Ich führe weiter Buch über das Verhalten des Akkus und werde wieder berichten, wenn’s was zu berichten gibt 😉
Topics: Hardware, Zubehör | No Comments »
PUGcast 01/08
By oliver | Januar 31, 2008
Heute ist wieder der letzte Donnerstag im Monat – Zeit für einen neuen PUGcast:

Schwerpunkt dieser Ausgabe: Ich hab‘ noch nicht ‚reingehört, aber gab es noch wichtige Themen neben den Rom-Updates und dem neuen Palm-Desktop?
P.S.: Wenn man den PUGcast-Newsfeed aboniert, bekommt man ihn immer rund einen Tag früher 😉
Topics: Allgemein, Software | No Comments »
Ausgepowert?
By oliver | Januar 24, 2008
Vorgestern hat mein 3300mAh-Akku offenbar den Geist aufgegeben 🙁 Vorausgegangen ist die Installation des US-Firmwarupdates und nachfolgend der Wechsel von LauncherX (der seit dem Update extrem zäh reagiert hat) zum Zlauncher.Da mit dem Firmware-Update auch eine Verbesserung der Akkulaufzeit in Aussicht gestellt wurde, habe ich natürlich mehrmals am Tag den Akkuverbrauch mit Treobattery kontrolliert. Und der Stromverbrauch hat sich wirklich spürbar reduziert: Hatte ich vor dem Update einen Schwund von 6-7% pro Stunde (wie üblich mit eingeschaltetem GSM, aktiviertem Pushmail und dementsprechend dauerhafter GPRS-Verbindung, eingeschaltetem Bluetooth, Aufruf diverser Internetseiten, natürlich Benutzung der PDA-Funktionen und gelegentlichem Benutzen von MunduIM), so pendelte er sich nach dem Update bei etwa 5-6% ein – was ungefähr dem angekündigten Gewinn von 20% Akkulaufzeit entsprochen hätte. Ich hatte nach dem Update ein paar Probleme, die ich nicht genau einordnen konnte (ein paar Abstürze nach der Installation neuer Programme, korrupte Dateien im „Palm_DM“-Verzeichnis des internen Laufwerks, fehlerhafte Backups mit NVBackup). Schuldiger konnte eigentlich nur das Update, der Zlauncher oder TreoBattery sein. Was da genau Zicken machte, wollte ich eigentlich am Wochenende ergründen.Vorgestern auf dem Nachhauseweg, stand die Akkuanzeige – nach 9 Stunden Benutzung – bei 59%. Ein spektakulärer Wert, der mich in Erstaunen versetzte – mein Nutzungsverhalten war so wie jeden Tag, ich hatte mittags sogar noch eine halbe Stunde mit PocketTunes und meinem neuen Bluetooth-Stereoheadset verbracht.Die Freude währte jedoch nicht lange: Nach einem kurzen Blick in TreoBattery und Rückkehr in den Launcher ertönte plötzlich das bekannte „Düdelüt“, daß der Treo beim Einstecken des Ladekabels absondert (Das Netzteil lag zuhause und war natürlich nicht eingesteckt). Ein erneuter prüfender Blick in TreoBattery offenbarte dann dieses Bild:
Soso, Akkutemperatur bei -100°C, aktueller Verbrauch 0 mA, Kapazität 2100mAh, Ladestand 99,99%. Ja nee, iss klar.
Treo aus, Akku ‚raus, Softreset….. Treo tot!
Nach Einlegen des Akkus leuchtete die Power-LED kurz auf, weitere Reaktionen blieb mir der Treo schuldig. Nach ca. ein Minute (nach mehrfachem Drücken der Power-Taste) begrüsste mich der Treo mit dem Palm-Logo (allerdings ohne den schwarzen Fortschrittsbalken) und kurze Zeit später (ohne Anzeige des Access-Logos) war der Treo wieder da; war aber immer noch davon überzeugt, mit randvollem Akku am Ladegerät zu hängen. Zuhause hab‘ ich den Treo dann ans Ladegerät angeschlossen und einfach mal ein paar Stunden liegenlassen. Hätte ich darauf gewartet, daß die Power-LED grün wird (also der Akku wirklich voll ist), wäre der Treo vermutlich immer noch halbtot am Ladekabel. Ich habe (um überhaupt einen Hardreset durchführen zu können) wieder den Standard-Akku eingelegt, worauf der Treo ganz normal gestartet ist, als wäre nichts gewesen. Den diagnostischen Hardreset habe ich dann trotzdem gemacht und wieder den dicken Akku eingelegt. Wieder das gleiche Spiel: Kurzes Aufblitzen der Power-LED, ca. eine Minute Leichenstarre, plötzlicher Start nach Dücken der Power-Taste, 99,99% Akkukapazität, Ladegerät angeblich eingesteckt.
Der Fehler liegt also ganz offensichtlich am Power-Akku bzw. daran, wie Treo und Akku miteinander auskommen.
Jetzt habe ich den zweiten Tag wieder den Standard-Akku im Treo, gestern abend erneut ein Firmware-Update installiert (von 1.12 auf 2.12) und hatte seither keinen Absturz, keine kaputten Dateien im internen Laufwerk und keine unvollständigen Backups mehr. Zufall, oder können diese Effekte tatsächlich alle von einem defekten Akku bzw. vom daraus resultierenden (Fehl-)Verhalten des Treos ausgelöst werden? Fragen über Fragen… Jetzt beschäftigt sich Proporta mit meinem Akkuproblem; bin mal gespannt, zu welchem Ergebnis man dort kommt 🙁
Topics: Hardware, Zubehör | No Comments »
WordPress Update
By oliver | Januar 11, 2008
Nachdem meine antike WordPress-Version sich an dem letzten beiden Postings verschluckt hat, habe ich es gewagt und ein Update eingespielt. Zumindest die Installation und die Konvertierung der Datenbank haben reibungslos funktioniert – der Editor macht aber noch einige Zicken 🙁
Topics: Allgemein | No Comments »
_____________________________________________________________
Alle Inhalte auf dieser Seite Copyright Oliver W. Leibenguth
« Previous Entries Next Entries »





