Aktueller Bestand:

416 PDAs
davon 183 Palms

82 Dummys

Demnächst hier:

Weitere Seiten:

CIA World Fact Book

By oliver | September 14, 2007

[Hätt‘ ich fast vergessen….]

Die aktuelle Version des World Fact Books vom 06.09.2007 (ISilo-Format) gibt’s – wie gewohnt – auf der Downloadseite.

Topics: Allgemein | No Comments »

Palm-Zeugs zu verkaufen

By oliver | September 11, 2007

Meine Zubehörkisten platzen aus allen Nähten und ich brauch‘ Geld, um mich ein paar verlockenden PDA-Angeboten hingeben zu können.

Daher verkaufe ich einiges, u.a. auch eine BlueTooth-Tastatur, eine WiFi-SD-Karte und einen Palm X420.

Eine genaue Auflistung (mit meinen utopischen Wunschpreisen :D) der Sachen gibt’s hier, bei Nexave.

Topics: Allgemein, Zubehör | No Comments »

Palms aktuelle Totgeburt: Palm Foleo

By oliver | September 6, 2007

Am 5. September hat Palms CEO, Ed Colligan, den Tod des Palm Foleo (der kurz vor der Markteinführung stand) bekanntgegeben.

Na suuuper 🙁

Als der Foleo vorgestellt wurde, konnte ich mit dem Ding erstmal nix anfangen. Ein abgespecktes Notebook als Anhängsel an ein (Treo-)Smartphone? Wozu soll das bitteschön gut sein? Damals hatte ich noch eine andere Sicht der Dinge, da ich mit Handy, Tungsten T3 und Falttastatur rundum zufrieden war. Ein Gerät wie der Foleo war bei meinem Setup so unnötig wie ein Kropf (ein Treo war zu der Zeit für mich auch undenkbar).

Die Zeiten ändern sich, ich habe mir zwischenzeitlich einen Treo 680 gekauft und mich innerhalb kürzester Zeit an ihn gewöhnt; T3, TX und Falttastatur blieben (und bleiben) immer öfter zuhause; der Treo ist praktisch mein alles-in-einem-Gerät geworden.

So habe ich nach und nach gemerkt, daß mein damaliges Setup dem Foleo garnicht so unähnlich war: Ein Telefon auf der einen Seite und ein Gerät mit großem Display und vollwertiger Tastatur auf der anderen Seite…. und plötzlich – in Verbindung mit dem Treo – machte der Foleo plötzlich Sinn. Ob ich jetzt einen T3/TX mit Falttastatur oder einen Foleo mit mir herumschleppe, ist praktisch egal. Ganz im Gegenteil wäre der Foleo plötzlich sogar eine Bereicherung gewesen: Auf das große Display optimierte Software, aufgrund des anderen Betriebssystems vielleicht sogar ganz andere Anwendungsmöglichkeiten. Kurz: Ich war reif, bei allgemeiner Verfügbarkeit des Foleo (vorzugsweise mit QWERTZ-Tastatur) hätte ich zugeschlagen. Es war sogar schon ein Plätzchen zwischen meinen anderen Palms für ihn reserviert.

UND WAS MACHT PALM? Sie canceln das Ding. Einfach so, von einem Tag auf den anderen.

Über Sinn oder Blödsinn dieser Idiotie dieser Management-(Fehl-)Entscheidung will ich mich garnicht weiter auslassen (die genannten Argumente sind so lasch, daß man sich wundert, warum man nicht schon vor der offiziellen Ankündigung des Foleos gemerkt hat, daß das Ding am Markt nicht bestehen würde); ich bin jedoch davon überzeugt, daß Palm damit einen ganz großen Wurf getan hat. Ed Colligan hat es geschafft, gleich drei Personengruppen auf einen Streich zu verärgern:

– Die Entwickler, die Wochen und Monate (und vermutlich einiges an Geld) in Foleo-taugliche Software investiert haben und jetzt praktisch mit nichts dastehen

– Die Investoren, die sich jetzt endgültig sicher sein können, daß ihr Geld bei Palm nicht in zukunftsträchtige Produkte investiert wird

– Die Kunden, die jetzt gelernt haben, daß eine Produktankündigung (und Vorführung in den Palmstores) nichts weiter zu bedeuten hat

Bravo Palm, wirklich ganz großes Kino, wir sind alle stolz auf Euch. Macht’s das nächste Mal doch einfach so, wie es Commodore vor dem Niedergang erfolgreich praktiziert hat: Produkte nur noch ankündigen und nicht bauen. Spart eine Menge Entwicklungskosten und macht es wesentlich einfacher, mit der Konkurrenz Schritt zu halten. Naja, Commodore ist durch diese Strategie (und diverser andere Versäumnisse im Management) letztendlich sang- und klanglos verschwunden – aber das kriegen wir auch noch hin, oder? 

Ich bin ja jetzt mal auf den 12. September gespannt; dann soll ja der Palm Centro/Treo 500 offiziell vorgestellt werden – oder auch nicht.

Topics: Allgemein | 1 Comment »

Merde :-(

By oliver | August 26, 2007

Beim Zusammenbau meines frisch CPU-bestückten Rechners habe ich offenbar vergessen, das USB Kabel des WristPDA wieder einzustecken. Gleichzeitig habe ich wohl auch versehentlich den Stromstecker vom Synckabel abgezogen.

„Nichts besonders“, denkt man sich…. dachte ich auch – bis sich eine Eigenheit des WristPDA wieder in mein Gedächtnis geschoben hat, die ich bisher ignoriert habe (weil sie mich bisher nicht betroffen hat): Steckt man den WristPDA an ein Strom- und USB-loses Sync-Kabel an, macht die Uhr einen Hardreset!

Naja, nicht weiter tragisch, schließlich mache ich bei allen benutzten Palms regelmäßig ein Backup auf SD-Karte. Was mich wieder daran erinnert hat, daß meine Backupstrategie für SD-lose PDAs etwas dürftig (weil nicht vorhanden) ist.

Die wichtigsten Programme waren schnell wieder installiert; meine in mühevoller Kleinarbeit gebastelten Watchfaces sind natürlich alle im Nirvana gelandet 🙁

Naja, ich erachte das jetzt mal als Wink mit dem Zaunpfahl, der Uhr jetzt den Akku-Mod von mclien angedeihen zu lassen – spätestens dann hätte sich das Problem mit dem fehlenden Backup ohnehin ergeben.

Topics: Allgemein | No Comments »

PDA Nr. 112 (Palm Nr. 54): Palm X420 mit Tastatur

By oliver | August 26, 2007

Durch die Probleme mit Rechner und gewissen Dockingstationen ist die Ankuft des zweiten X420-Modells ein wenig ins Hintertreffen geraten.

Technisch entspricht er weitestgehend seinem tastaturlosen Bruder und der endgültigen Version, dem Tungsten W.

Lediglich softwareseitig unterscheiden sich die Rechner recht weit voneinander; zum einen durch Versionsänderungen der integrierten Anwendungen, zum anderen ist zB. der Wap-Browser beim X420 im ROM, während er beim Tungsten W im Ram installiert werden muß.

Alle drei Inkarnationen glücklich vereint 🙂

Topics: neuer Palm | 3 Comments »


_____________________________________________________________

Alle Inhalte auf dieser Seite Copyright Oliver W. Leibenguth

« Previous Entries Next Entries »