Aktueller Bestand:

416 PDAs
davon 183 Palms

82 Dummys

Demnächst hier:

Weitere Seiten:

Warnung vor Treo-Cradles von K4Mobile!

By oliver | August 18, 2007

Wenn Ihr ein Cradle wie das unten abgebildete von K4Mobile verwendet, solltet Ihr Das Ding sofort von Eurem Rechner abziehen.

Ich habe, nachdem es meinen Hauptrechner innerhalb eines Monats zweimal gegrillt hat, etwas Ursachenforschung betrieben und dabei festgestellt, daß die besagten Cradles (entgegen aller USB-Spezifikationen) bei eingestecktem Netzteil 5 Volt auf den USB-Port des angeschlossenen Rechners leiten!

Thematisierung im Nexave-Forum ergab, daß dies wohl kein Einzelfall ist sondern bei diesen Cradles offenbar die Regel ist.

Ich rate daher dringend, diese Cradles zurückzugeben, nicht eingesteckt zu lassen, wenn der PC vom Stromnetz getrennt wird oder aber das Cradle zu öffnen (evtl. Garantieverlust) und die 5Volt-Leitung vom Netzteil zur USB-Buchse des Cradles zu durchtrennen.

Ich habe jedenfalls reichlich Lehrgeld gezahlt. Der vermeintlichen Ersparnis von rund 30 Euro im Vergleich zum Orginalcradle (das diesen Fehler nicht hat), steht jetzt die zweimalige Anschaffung neuer Prozessoren gegenüber 🙁

Topics: Zubehör | 1 Comment »

Betrachtungen zur Akkuleistung des Treo 680 – Teil 2

By oliver | August 10, 2007

Zwischendurch sind mir noch ein paar Sachen aufgefallen:

So sieht die Ladelinie aus, wenn der Treo voll geladen ist. Interessant ist dabei, daß die Prozentangabe im Launcher bis zu einer Kapazität von 1159 mAh auf „98%“ gestanden hat und dann direkt auf „100%“ gesprungen ist. Ebenso ist die Batterieanzeige nach abziehen des Ladekabels direkt wieder auf „98%“ gesprungen. Offensichtlich ist nicht nur der Akkuverbrauch des Treo 680 verbugt, auch die Anzeige der Restladung ist alles andere als genau.

Auch beim Stromfresser Nr. 1 (Chatteremail) gibt’s noch ein paar Ungereimtheiten zu berichten:

So sieht der Verbrauch aus, wenn man den „Deep Sleep“ deaktiviert: Der „Grundverbrauch“ steigt, dafür verlängern sich offenbar die Abfrageintervalle der Postfächer und der Spitzenverbrauch sinkt auch etwas.

Aber was macht Chatteremail, wenn man alle Mailaccounts auf „Offline“ schaltet und keine Abfrageintervalle eingestellt hat? Richtig: Munter weiterhin Strom verbrauchen….

Erst, wenn Chatteremail explizit mit „Shutdown“ beendet wird, fällt der Akkuverbrauch wieder auf ein nachvollziehbares Niveau.

Topics: Allgemein | No Comments »

Betrachtungen zur Akkuleistung des Treo 680

By oliver | August 3, 2007

Zum Thema „Treo 680“ und „Akkuleistung, schlechte“ wurde schon viel gesagt, ich habe mir aber mal den Spaß gemacht, den Stromverbrauch meines 680 in verschiedenen Lebenslagen zu untersuchen.

Die folgende Aufstellung ist bei weitem nicht vollständig oder erschöpfend, ich werde im Laufe der nächsten Tage evtl. noch ein paar Updates veröffentlichen – vorausgesetzt, ich entdecke noch ein paar Interessante Details:

So verhält sich mein Treo, wenn er mit abgeschaltetem GSM-Teil einfach nur ‚rumliegt und nichts weiter macht. Bei einer Kapazität von 1188 mAh wäre damit der Akku nach 59,4 Stunden nichtstun leer.

So sieht der Verbrauch meines Treos aus, wenn GSM und GPRS eingeschaltet sind (bei sehr guter Netzversorgung) und der Treo ansonsten ausgeschaltet ist. Bedeutet rein rechnerisch, daß der Treo schon nach 11,88 Stunden Standby im GSM-Netz am Ende ist.

Richtig übel wird es, wenn man Chattermail Hintergrund auf eingehende Mails lauern lässt: Der Treo kommt kaum noch zur Ruhe und wird regelmäßig aus dem Schlaf gerissen; der Stromverbrauch erreicht Spitzen von rund 400 mAh. Bei durchschnittlichen 150-170 mAh Verbrauch gehen beim Treo so nach weniger als 8 Stunden die Lichter aus.

Interessanterweise gibt es aber auch zustände, in denen der Treo – ohne jegliches Zutun - massive Schwankungen im Verbrauch zeigt. Hier lag der Treo einen längeren Zeitraum unbenutzt herum, GSM eingeschaltet und eingebucht (sehr gute Netzabdeckung), GPRS diesmal deaktiviert. Tiefstwerte liegen bei 4-5 mAh, Peaks bei etwa 180 mAh. Bei einem Dauerverbrauch von 5 mAh wären auch die von Palm angegebenen Standbyzeiten durchaus realistisch, nur scheinen die 680er diesen stromsparenden Zustand nur selten oder nie zu erreichen.

Nachtrag:

Wer selbst mal sehen will, was sein Treo so an Strom durchzieht: http://www.compuseum.de/download/palm/Treobattery.prc

Topics: Allgemein | 8 Comments »

SPUG auf neuen Pfaden

By oliver | Juli 27, 2007

[Eigentlich wollte ich ja nix dazu schreiben, aber mein erster Zorn ist jetzt so weit verraucht, daß ich halbwegs sachlich bleiben kann…]

Was ist passiert?
Vor ein paar Tagen hat die SPUG eine „Presseerklärung“ veröffentlicht, in der sie ihre Öffnung für Nutzer von PDAs mit anderen Betriebssystemen (WinMob, Linux, Symbian) bekanntgegeben hat.
Dieser Schritt kam für die meisten Mitglieder recht überraschend, da außer einem kleinen Kreis (der die Öffnung der SPUG beschlossen hat) niemand über die bevorstehenden Aktivitäten informiert wurde. Dementsprechend hoch sind in den vergangenen Tagen auch die Wellen geschlagen. Der Vorstand hat sich in der nachfolgenden Diskussion nicht gerade rühmlich verhalten und alle Einwände mit mehr oder weniger pampigen Kommentaren abgebügelt bzw. die Probleme und Einwände der Mitglieder überhaupt nicht zur Kenntnis genommen (O-Ton: „Ich sage: Wem es hier nicht mehr gefällt der weiß ja wo der Maurer das Loch in der Wand gelassen hat.“)

So langsam glätten sich jetzt die Wogen, nach und nach kommen alle Beteiligten wieder aus ihren Schmollwinkeln heraus und man wird sich wohl mit den neuen Gegebenheiten arrangieren müssen (ein kurzfristig angedachtes Zurückrudern wurde wieder verworfen). Bleibt zu hoffen, daß daraus eine Lehre gezogen wurde: Man sollte eine Gemeinschaft aus Gleichgesinnten nicht durch Alleingänge vor den Kopf stoßen; das klappt nur straflos, wenn die Gemeinschaft gezwungenermaßen eine ist – nicht bei freiwilligen Zusammenschlüssen.

Naja, bald ist Gras über die Sache gewachsen und der Diskussionsthread im Forum aus den Augen und aus dem Sinn verschwunden…. Und daran, daß dabei ein paar Palm-Senioren auf der Strecke geblieben sind (afaik die ersten Austritte in der Geschichte der SPUG), erinnert sich in ein paar Wochen auch niemand mehr.

(Merkt man eigentlich, daß ich wegen der Sache hochgradig angekotzt bin? Fein, genau so sollte es auch ‚rüberkommen.)

Nachtrag:

Zwischenzeitlich haben sich alle (mich eingeschlossen – wenn auch mit etwas Verzögerung) wieder einigermassen beruhigt, die Vernunft hat wieder Einzug gehalten. Jetzt werden wir wohl gemeinsam sehen, wohin die Reise geht.

Topics: Allgemein | 3 Comments »

SD-Karte gefunden

By oliver | Juli 13, 2007

Nochwas in eigener Sache:

Vermisst jemand eine SD-Karte aus einem Treo 680? Drauf war wohl mal Mapsonic, drauf ist aktuell u.a. eine Demoversion von Digi-Map.

Erkennt jemand seine Karte wieder? Dann bitte bei mir melden; sie ist wieder aufgetaucht….

Topics: Allgemein | No Comments »


_____________________________________________________________

Alle Inhalte auf dieser Seite Copyright Oliver W. Leibenguth

« Previous Entries Next Entries »