Aktueller Bestand:

416 PDAs
davon 183 Palms

82 Dummys

Demnächst hier:

Weitere Seiten:

Nr. 111 (53): Palm T|X

By oliver | Juli 13, 2007

Duch eine glückliche Fügung bin ich (deutlich früher als erwartet) an einen Palm T|X gekommen.

So sieht er also aus, der letzte „echte“ Highend-PDA von Palm – seit dem T|X baut Palm ausschließlich Smartphones.

Wie er sich im Vergleich zu meinen verehrten T3s schlägt, werde ich in den nächsten Tagen ergründen.

Auf den ersten Blick sind die Unterschiede schon recht groß: Der T|X hat keinen Slider, ist aber kleiner als ein T3, er hat 128MB nichtflüchtiges Ram (T3: rund 64MB), verträgt im Gegensatz zum T3 Speicherkarten mit 4GB Kapazität, hat eine geringere Taktfrequenz (wovon ich im Betrieb aber bis jetzt nicht gemerkt habe), brilliert mit eingebautem WLAN und hat trotzdem eine bessere Akkulaufzeit als der T3. Auf der Negativseite gibt’s ein Gehäuse aus Plastik, dämlich belegte Hardkeys, kein Micro, kein Vibrationsalarm mechanisch anfällige An-/Aus-Schalter und deutlich weniger Dynamic Heap als beim T3 (4MB zu 10 MB).

Treffen der Generationen: Links der erste Palm-PDA, ein Pilot 1000 von 1996, recht der letzte Palm-PDA von 2005.

Eigentlich interessant, daß sich die Größe über die Jahre kaum geändert hat….

An dieser Stelle ein Riesen-Dankeschön an Cecil Ingram Connor, der mit seinen T|X schon vorab überlassen hat, bevor ich meinen Teil des Deals erledigen kann 🙂

Topics: neuer Palm | 3 Comments »

Da geht er hin…

By oliver | Juli 6, 2007

Nach einigem Zirkus und Ärger mit dem Händler (dessen Name ich hier mal vorsorglich nicht nennen werde – im Folgenden werde ich ihn einfach mit „H-M“ bezeichnen :D), bei dem ich meinen Treo gekauft habe und einigen sehr erheiternden Telefonaten mit dem Palm Support ist mein Treo jetzt unterwegs zurück zum Händler.

Beim ersten Telefonat mit H-M war man dort wenig kooperativ (um nicht „pampig“ zu sagen) und der Meinung, daß ein Pixelfehler zwar bedauerlich wäre, ich aber damit kein Anrecht auf ein Neugerät im Austausch hätte. Im Gegenteil, bei einem lächerlichen Pixelfehlerchen würde es im günstigsten Fall auf eine Reparatur meines Treos hinauslaufen.

Da hab‘ ich auf der Homepage von Palm gestern aber was ganz anderes gelesen; sachlich vorgetragenen Argumenten war man bei H-M aber beim ersten Telefonat nicht zugänglich.

Ein kurzer Anruf bei der Palm-Hotline ergab dann, daß es eine DOA-Regelung (Dead on Arrival) für Händler gibt, nach der ein Palm – wenn er jünger als 30 Tage ist – ohne Diskussion vom Händler gegen ein Neugerät auszutauschen ist (Wen’s interessiert: Palm Kundendienst Knowledge Library, Lösungs ID 4790).

Jetzt liegt meinem Paket ein Ausdruck eben dieser DOA-Regelung und ein Brief bei, in dem ich es den netten Leuten von H-M nochmal erkläre, was sie zu tun haben (incl. einem dezenten Hinweis darauf, daß mein Treo bei Palm als DOA-Gerät registriert ist ;))

Bin mal gespannt, wie lange ich es jetzt ohne Treo aushalten muß; ich hab‘ mich doch verdammt schnell an das Ding gewöhnt (dazu später – wenn ich emotional dazu in der Lage bin 😉 – mehr)

Achja: So sieht ein kaputter Subpixel aus:

Ahuuuuhuuuuuhuuuuuuuuuuuuuu 🙁

Das ist der erste Palm aus meinem Besitz, den ich wieder hergebe 🙁

Topics: Allgemein | No Comments »

Adios Treo, es war eine schöne Zeit mir Dir :(

By oliver | Juli 5, 2007

Prima, gestern abend hab‘ ich auf dem Display meines Treos einen leuchtenden Hotpixel (eigentlich eher ein leuchtender Subpixel) entdeckt 🙁

Palm meint dazu, ich solle mich mit dem Händler, bei dem das Gerät gekauft wurde, in Verbindung setzen und auf Austausch gegen ein neues Gerät bestehen. Denen hab‘ ich gestern abend mal eine Mail geschrieben und warte jetzt auf die Antwort.

Vielen Dank Palm, vielen Dank Inventec. Ich habe über 50 Palms – alle haben perfekte Displays ohne jegliche Pixelfehler… und ausgerechnet eines der neuesten Geräte, das normalerweise nach den aktuellsten Fertigungsstandards gebaut sein sollte, hat ein defektes Display 🙁

Und das gerade, nachdem ich mich an das Ding gewöhnt habe 🙁 🙁

Übrigens: Es gibt eine ISO-Norm (ISO 13406-2), die (unter anderem) regelt, wie viele kaputte Pixel man hinnehmen muß bzw. ab wann ein Display auch vom Hersteller als „defekt“ anerkannt werden muß:

Auf eine Million Pixel muß man in der Fehlerklasse II (die von den Herstellern als „üblich“ angesehen wird) mit zwei ständig leuchtenden, zwei ständig schwarzen und fünf defekten Subpixeln (egal ob ständig hell oder dunkel) leben. Dabei dürfen in einem 5 * 5 Pixelraster keine zwei defekten Vollpixel, wohl aber zwei defekte Subpixel liegen.

Auf den Treo heruntergerechnet ergibt das folgendes:

– zu tolerierende tote Vollpixel: 320*320*2/1000000 = 0,2048 Vollpixel

– zu tolerierende tote Subpixel: 320*320*5/1000000 = 0,512 Subpixel

Demnach muß ich mich mit meinem kaputten Subpixel nicht abfinden und darf wohl mit Erfolg den Austausch des Gerätes verlangen. Bin mal gespannt, ob das ohne Zirkus vonstatten gehen wird.

Topics: Allgemein | No Comments »

Administratives

By oliver | Juli 5, 2007

Seit ein paar Tagen versuchen ein paar Idioten Spammer, meinen sorgsam gehegten Blog mit Kommentarspam zu überfluten :( Bis ich die Filterregeln wirksam angepasst habe, wird wohl noch ein paar Tage dauern. Bis dahin hab‘ ich die Kommentarfunktion auf „moderiert“ umgestellt, d.h., ich muß jeden Kommentar abnicken, bevor er veröffentlich wird. Ist blöd, verhindert aber erstmal, daß sich diese Deppen hier breit machen.

Topics: Allgemein | 2 Comments »

Die Front bröckelt….

By oliver | Juni 27, 2007

Koermit hätte es nicht prägnanter formulieren können 😉

Jetzt hab‘ ich den Treo seit ein paar Tagen und ich (ja ausgerechnet ich, der sich nie einen besseren Palm als den T3 vorstellen konnte/wollte) bin mehr und mehr von dem Ding begeistert.

Wenn man mal von kleinen Display absieht, ist der Treo wirklich einer der besten Palms, der mir je untergekommen ist. Ich habe keine Softwareprobleme, keine Hardresets, keine Resetschleifen und offenbar auch kein Akkuproblem. Insbesondere letzteres bereitete mir im Vorfeld doch einiges an Kopfzerbrechen: Ein Smartphone, daß nichtmal einen ganzen Arbeitstag durchhält, kann nicht so smart sein…  

Am ersten Tag war der Akku auch recht fix am Ende; ein paar Stündchen herumspielen und Programme installieren und der Akku war platt. Nach Installation des Kamerpatchs und (sicherheitshalber) einer erneuten Kalibrierung der Ladekennlinie läuft der Treo jetzt wirklich gut. Morgens um sechs Uhr vom Ladegerät abgezogen, ist der Akku mittags um 15 Uhr immer noch zu knapp einem Drittel gefüllt. Dabei den ganzen Tag Online, mit einem Ohr am Idlenden IMAP-Server und zwischendurch ein paar Megabyte Daten durch den Browser gescheucht (Ich hab‘ zum Glück mit dem Treo einen dicken Datentarif angeschafft 🙂 Naja, vielleicht sind die Umsteiger vom T3 auch einfach nicht so verwöhnt, wenn es um Akkulaufzeiten geht… ich bin jedenfalls zufrieden – hab‘ aber trotzdem zwei Dockingstationen bestellt – sicher ist sicher 😉

Meine T3s werden zukünftig wohl nur noch die zweite Geige spielen; es gibt aber genügend Sachen, für die das Treo-Display imho einfach zu klein ist: Navigation, Bilder, Videos und das Schreiben längerer Texte. Dafür werde ich wohl auch in Zukunft einen T3 (ggfs. mit Falttastatur) benutzen.

Wenn ich so drüber nachdenke: „neu, von Palm“… „Tastatur“… „großes Display“… „mit dem Treo nutzbar“… irgendwo hab‘ ich das schonmal gehört?

Topics: Allgemein | 3 Comments »


_____________________________________________________________

Alle Inhalte auf dieser Seite Copyright Oliver W. Leibenguth

« Previous Entries Next Entries »