Nr. 110 (52): Palm Tréo 680
By oliver | Juni 22, 2007
Nun also doch, ich hab‘ mir einen Treo 680 gekauft (wobei gekauft eigentlich übertrieben ist, aber dazu später).
[Bilder kommen hier voraussichtlich keine; wie ein 680 aussieht, sollte sich mittlerweile rumgesprochen haben…. Ich lamentiere im folgenden nur ein bisschen vor mich hin ;)]Â
Aus meiner anfänglichen Ablehnung – ich hatte Ende letzten Jahres ja schonmal das (kurze) Vergnügen, mich mit diversen Smartphones vergnügen zu können – ist nun nach einem Tag intensivster Benutzung schonmal sowas wie verhaltene Sympathie entstanden.
Ausschlaggebend war der Umstand, daß der mobile Online-Zugang, den ich bisher mit einem T3 und einem Siemens S65 (mit Aldi-Karte) bestritt, mehr als unzuverlässig funktioniert hat. Das lag zum einen an mir (Ich hab‘ das T3-Rom stellenweise wohl etwas zu stark frisiert), zum anderen am S65 und der Aldi-SIM-Karte: Wenn der Connect mal auf Anhieb funktionierte (GPRS über Aldi ist öfter mal total überlastet, so daß keine Verbindung zustande kommt), ist öfter mal entweder der BT-Stack des Telefons oder Netfront auf dem T3 abgeschmiert. Erschwerend kam noch hinzu, daß die Verbindung nicht erhalten bleibt, wenn der T3 abgeschaltet wird – Für Pushmail und Messenger natürlich keine vernünftige Basis.
Außerdem hab‘ ich die ganze Zeit zusätzlich noch ein Hagenuk S200 mit meiner „normalen“ SIM-Karte mitgeschleppt (und eine Falttastatur und ein Power-To-Go etc.pp)
Zufälligerweise hatte ich Kartenverträge gekündigt, ein Wechsel zum Rosa-Riesen stand unmittelbar bevor, bei Handys-Mobile.de gab’s den Treo mit meinem Wunschtarif für Null Euro (plus einer Bar-Rückzahlung) und Palm rührt gerade die Werbetrommel für den 680 und verschenkt 200-Euro-TomTom-Kits. Die Gelegenheit war also günstiger als je zuvor, einem Treo 680 mal ausgiebig auf den Zahn zu fühlen. Im schlimmsten Fall kann ich Treo nebst TomTom-Kit gewinnbringend verkaufen…
Und jetzt liegt er hier und ist garnicht mehr so mies, wie ich ihn in dunkler Erinnerung hatte: kleiner ist er – das Display aber auch, handlicher, fühlt sich wertig an (jedenfalls um Längen besser als das S200) und liegt wirklich hervorragend in der (großen) Hand – Finger und Tasten passen größenmäsig aber nicht so 100%ig zusammen. Nach einigem Gerangel mit meinem alten Palm-Desktop hat sich softwareseitig alles zu meiner Zufriedenheit entwickelt – stellenweise gab es bei der Migration meiner T3-Softwaresammlung kleinere Verluste, dafür ist Treo-seitig einiges hinzugekommen.
Jetzt liegt es an mir, mich an den Treo zu gewöhnen. Was ich auf dem T3 vermisst habe, funktioniert auf dem Treo auf Anhieb (Chattermail und Mundu stehen jetzt ganz oben auf der Einkaufsliste), das Display verwöhnt mich mit einer unglaublichen Brillianz und wirklich satten Farben (da kommen selbst die hervorragenden Sony-Displays in arge Bedrängnis), hat aber nur 320×320 Pixel bei rund 6,5cm Diagonale (T3: 320×480 und fast 10cm Bilddiagonale). Zum Navigieren, Dauersurfen oder Abspielen von Videos werde ich daher wohl weiterhin den T3 verwenden.
Die nächsten Tage werden zeigen, ob ich ein Treo-Typ bin oder einer werden kann 😉
[….to be continued]
Topics: neuer Palm | 1 Comment »
Ich habe es (doch) getan…
By oliver | Juni 12, 2007
Ich habe lange mit mir gehadert, lange abgewägt, verglichen, verworfen, wieder verglichen, nochmal abgewägt, mit Alternativen herumgespielt… und dann doch das gemacht, was ich eigentlich nie so richtig wollte:
Ich hab‘ mir gerade einen Tréo 680 bestellt!
Ich wäre (dank Bubu) zwar um ein Haar einem WinMob-Gerät verfallen, letzten Endes hat aber doch die Macht der Gewohnheit gesiegt. PalmOS ist seit Jahren meine Welt; da kenne ich mich besser aus als in meiner Hosentasche. Dazu kommt, daß ich die (kostspielige) Software-Neuorientierung beim Wechsel auf WinMob gescheut habe. Ich hab‘ zwar einen Freund und einige Bekannte, die mit Ihren MDAs hochzufrieden sind und einen Palm nicht mit der Kneifzange anfassen würden – ich müsste aber praktisch wieder bei Null anfangen…. und das mach‘ ich erst, wenn es wirklich nicht mehr anders geht 🙂
Das TomTom-Bundle für Lau ist natürlich ein weiterer Anreiz gewesen, auch wenn ich das komplette Paket schonmal für meinen T3 gekauft habe. Naja, ich hab‘ ja auch mehrere Autos 😀
Topics: neuer Palm | 1 Comment »
Na, gut angekommen?
By oliver | Juni 9, 2007
Fein 🙂
Einen etablierten Blog umzuziehen ist vielleicht nicht unbedingt geschickt, aber ich denke, daß ich ausreichend Gründe habe, jetzt den Schnitt zu machen und Google/Blogger.com hinter mir zu lassen.
Da wären einerseits die Probleme mit Blogger (und dessen Editor), andererseits meine persönlichen Probleme mit dem Geschäftsgebahren von Google an sich. Meine persönlichen Daten werde ich denen jedenfalls nicht mehr auf dem silbernen Tablett in meinem Blog (und diversen anderen Seiten, die mittlerweile von Google eingesackt wurden) servieren. Wenn die was über mich wissen wollen, sollen sie von mir aus nach mir googeln 😉
Topics: Allgemein | 4 Comments »
Nr. 109 (51): Palm VII
By oliver | Mai 13, 2007
[Wenn ich gewusst hätte, daß heute Nachmittag Palm Nr. 51 eintrudelt, hätte ich mit der Fotosession noch einen Tag gewartet…]
Da isser nun, mein Palm VII:
Der aufmerksame Leser wird jetzt denken „Hey, so einen hat der doch schon!“. Stimmt, einen VII hab‘ ich schon… aber nicht SO einen VII. Dieser hier ist das erste Modell des Palm VII und ist – wenn auch äußerlich vollkommen identisch, im Inneren ein ganz anderes Gerät.
Die Unterschiede kann man nur mit einem Programm sichtbar machen:
Der ältere VII kommt mit einem Dragonball 68328 und PalmOS 3.2.0 daher, während das neuere Modell einen Dragonball 68EZ328 und PalmOS 3.2.5 besitzt.
Es gibt eine noch ältere Version, die wohl nur in der ersten Testphase des PalmNet in New York zum Einsatz kam. Woran man diese erkennen kann, weiß ich aber (noch) nicht…
Topics: neuer Palm | 1 Comment »
Treffen der Generationen
By oliver | Mai 13, 2007
Nachdem Palm Nr. 50 sein neues Zuhause bei mir gefunden hat, wird’s Zeit für ein neues Gruppenfoto:
(Von Links nach rechts und von oben nach unten:)
- Pilot 1000, Pilot 5000, Palm Pilot Personal, Palm Pilot Professional, Palm III, Palm IIIe schwarz, Palm IIIe transparent, Palm IIIx, Palm IIIxe, Palm IIIc
- Palm VII, Palm VIIx, IBM Workpad 2 (22x), IBM Workpad 2 (30x), TRGPro, Palm m100, Palm m105, Palm m125, Palm m130, Palm V (2MB)
- Palm V (8MB), Palm Vx, IBM Workpad C3 (8MB), Palm Zire, Palm Zire 21, Palm m500, Palm m505, Palm i705, Palm X420, Palm TungstenW
- Palm Oslo, Palm TungstenT, Palm TungstenT3, Sony Clie S300/E, Sony Clie SL10, Sony Clie N770c, Sony Clie NX73V, Handspring Visor, Handspring Visor Neo, Handspring Treo 90
- Handspring Treo 180, Handspring Treo 270, GSL Xplore G18, GSL Xplore M28, Hagenuk S200, Qualcomm pdQ, Kyocera QCP 6035, Tapwave Zodiac 1 (fueled), Abacus AU5005, Fossil FX 2001
- rechts außen liegen noch die doppelten Geräte und Dummies: Palm Tungsten E2 Dummy, Zire 21 Dummy, Handspring Treo 90, Palm X420, Palm IIIc und Palm TungstenT3
Topics: Allgemein | No Comments »
_____________________________________________________________
Alle Inhalte auf dieser Seite Copyright Oliver W. Leibenguth
« Previous Entries Next Entries »








