1. April: Palmsonntagstreffen in Frankfurt
By oliver | April 2, 2007
[Ich weiß, ich bin mit meiner Berichterstattung mal wieder äußerst zeitnah….]
Traditionsgemäß war auch dieses Jahr am Palmsonntag wieder ein Treffen diverser Palmbekloppter in gemütlicher Atmosphäre angesagt. Dieses Jahr war das Treffen in Frankfurt im Restaurant „Adler“, dem Stammlokal der PUG Frankfurt.
Die Anreise war kein Problem, auch wenn ich den Weg ohne Navi niemals gefunden hätte. Die Idee, Navigationsgeräte zu bauen, ist garantiert einem Landei gekommen, der sich durch ein Autobahngeflecht ähnlich dem in Frankfurt wühlen musste.
Um es kurz zu machen: Der Nebenraum des Adler war zum offiziellen Beginn um 15.00 Uhr rappelvoll; an den verschiedenen Tischen wurde gefachsimpelt und gequatscht – es war einfach klasse 🙂
Ein paar Bilder hab‘ ich zwischendurch auch noch gemacht, wesentlich ausführlicher kann man das aber alles auf den Seiten von Skybert, Bubu und der PUG Frankfurt nachlesen. Die haben auch mehr (und bessere) Fotos gemacht.

Gerd hat dieses Torten-Prachtstück fabriziert; eigentlich viel zu schade zum Essen (hat aber ganz hervorragend gemundet)

Die Chefs bei der offiziellen Eröffnung


Beton hat uns mit seinem (auf der CeBit gewonnenen) Garmin Nüvi herumspielen lassen.
Nettes Gerät, hat mir von Design und Ausstattung seht gut gefallen. Da kann sich TomTom imho noch eine Scheibe abschneiden.


Bubu hatte sein neuestes Spielzeug (ein XDA Cosmo) dabei, den wir gleich mal kritisch begutachtet haben.

Beeindruckend ist neben der größe des Geräts (ungefähr Treo-Ausmaße, aber gerade mal halb so dick) auch die Tatsache, daß daß Teil auch WLAN-fähig ist. Ich finde das Gerät jedenfalls äußerst interessant; zumal ich offenbar kein Treo-Typ bin (zumindest solange es keinen Treo mit Hires+ gibt). Als reines Telefon und Modem für meinen T3 ist das Ding aber schon gefällig. Wenn das Ding jetzt noch mit UMTS auf dem Markt käme, wäre es perfekt.
(Übrigens gibt’s Ding auch bei T-Mobile als „MDA Mail“. Der MDA kann im Gegensatz zur O²-Version aber kein WLAN – laut meinen „Informanten“ ist dieses Manko auch nicht durch patchen der Firmware zu beheben, dem MDA scheint die komplette WLAN-Hardware zu fehlen!)

Ich hab‘ natürlich auch noch was abgegriffen 😀
Toem hat aus seinem schier unerschöpflichen Fundus (über den er nichts sagt weil er ihn nicht hat :D) zwei Palm-Dummies für mich hervorgezaubert. Schon erstaunlich, daß man in den bekannten Elektronikmärkten kaum bzw. keine Geräte mit PalmOS sieht, es aber Dummies als Ausstellungsstücke gibt.
Naja, jedenfalls stehe ich jetzt auf ewig in Toems Schuld; mal sehen, auf was ich mich da eingelassen habe.
Topics: Treffen | No Comments »
Nr. 104 (47): Palm V (8MB)
By oliver | März 24, 2007
Dieser Palm V hat sich unter Vortäuschung falscher Tatsachen in meine Sammlung geschlichen. Gekauft hatte ich ihn als halbdefektes Schlacht-Gerät, weil ich den Stylus für meinen Vx gebraucht hätte. Bei mir angekommen entpuppte sich der Palm als aufgerüstetes Modell mit 8MB Ram.
Der optische Zustand ist auch deutlich besser, als ich es erwartet habe, außer zwei typischen PalmV-Krankheiten (lose Tasten und ungenauer Digitizer) fehlt ihm eigenlich nix.
Jetzt werde ich es doch einmal wagen, einen verklebten Palm V zu öffnen, weil ich wissen will/muss, ob der Palm nachträglich aufgerüstet wurde oder schon mit 8MB die Fabrik verlassen hat…
Danke an Knorki für den Stylus mit Palm drumherum 🙂
Topics: neuer Palm | No Comments »
Nr. 103 (46): Palm m505
By oliver | März 24, 2007
Nachdem ich die kleine „m“-Serie jetzt endlich vollständig habe, wird es Zeit, sich den restlichen Palm-Lücken zu widmen. Genau zur rechten Zeit bin ich an einen m505 geraten:
Der Vorbesitzer hat dem Palm mit Produkten der Firma Brayder ordentlich im ROM herumgerührt und ihn so auf seine Bedürfnisse zurechtgestutzt. Der Debugmode funktioniert aber noch, von daher werde ich dem guten Stück wieder ein komplettes PalmOS spendieren… mir fehlt nur noch ein serielles Hotsync-Kabel; flashen via USB funktioniert nicht.
Danke an Juggernaut 🙂
Topics: neuer Palm | No Comments »
PDA oder kein PDA?
By oliver | März 23, 2007
In meiner Sammlung gibt’s ein paar Grenzfälle, bei denen ich mir nicht so sicher bin, ob die Geräte jetzt zur Gattung PDA/Handheld gehören, oder nicht.
Aufnahmekandidaten sind:
– Lexibook Touchman 200
– Casio Digital Diary SF4000
– Casio Digital Diary SF7600
– Triumph Adler DD230
– Hexaglot Europlanner
– Xircom Rex
– Royal Vista
Allen Geräten ist gemeinsam, daß sie die üblichen PIM-Datenbanken (Termine, Adresse, Notizen, ToDos) zur Verfügung stellen und teilweise einiges an zusätzlicher Software vorinstalliert ist. Allen gemeinsam ist aber auch, daß sich vom Anwender keine Drittsoftware installieren lässt.
Jetzt seid Ihr gefragt: Sind das nun PDAs, die in einer PDA-Sammlung gut aufgehoben sind? Kann man Organizer zu den PDAs rechnen? Was macht einen PDA zum PDA?
Fragen über Fragen……
Topics: Allgemein | 1 Comment »
PUM Nachlese
By oliver | März 18, 2007
So, das PUM ist vorbei, ich bin endlich wieder ausgeschlafen und die Beute ist katalogisiert und fotografiert.
Und da isser:
PDA Nr. 100 / Palm Nr. 44: GSL Xplore G18
Von der technischen Seite ist das erste Smartphone von GSL ein Palm mit OS4.1, 16MB Ram, 33Mhz Dragonball-CPU und einem Farbdisplay mit recht exotischer Auflösung (160×240, davon 20 Pixel für die obere Statusleiste und 60 für virtual Graffity).
Weniger elegant ist die Speicherkartenunterstützung gelöst: Hier muß man einen externen SD-Reader anschließen, um Speicherkarten nutzen zu können!
Dafür kommt das Telefon (trotz OS 4.1) auch mit recht großen Karten zurecht…
Die Masse entsprechen ungefähr meinem S65, lediglich in der Dicke gibt’s Unterschiede.
Danke an Luxusjob 🙂
PDA Nr. 101: Psion 3
Eigentlich hab‘ ich ja schon einen Psion 3; ein Ersatzgerät, daß zudem in besserem Zustand ist als meiner, ist aber stets willkommen (meinen Psion 3 hab‘ ich einem BMW-Händler aus den Rippen geleiert, der ihn damals täglich zur Preiskalkulation benutzt hat).
Zu meiner großen Freude war der Neuzugang aber ein anderes Modell (128KB im Vergleich zu 256KB) und eben keiner mit „BMW“-Branding, dafür aber in praktisch unbenutztem Neuzustand:
Sogar die kleinen Gummifüsse auf der Rückseite sind noch dran – normalerweise schon ein mittelschweres Wunder.
Innen das gleiche makellose Bild: Keine Brüche oder Risse in den Scharnieren, keine hochgewölbten Funktionstasten 🙂
Dazu kam dann auch noch die wunderbar erhaltene Originalverpackung mit allen Handbüchern.
Danke an carafaja für dieses selten gut erhaltene Exemplar.
PDA Nr. 102 / Palm Nr. 45: Palm m130
Der letzte Vertreter der kleinen „m“-Reihe (m100, m105, m125 und m130) und gleichzeitig der letzte, der mir noch gefehlt hat.
Technisch irgendwo ein Mittelding aus m125 und M505: kleiner Formfaktor, LiIon-Akku, 8MB Ram, 33Mhz Dragonball-CPU und Universal-Connector.
Ebenfalls in sehr schönem, fast neuwertigem Zustand.
Dank geht an Snoogie 🙂
Außer Konkurrenz: Der MarziPalm
Bisher hatte ich auf Palm-Treffen immer Glück und was nettes gewonnen. So war’s auch dieses Mal: Während sich andere mit schnöden Preisen wie Rucksäcken, Software, Treos etc.pp. abspeisen lassen mussten, gehörte ich zu dem elitären Kreis derer, die die wirklich coolen Preise abgegriffen haben:
Treos aus Marzipan gibt’s schließlich nicht an jeder Straßenecke 🙂
Ansonsten wirklich ein geniales Gerät: Kein Displayfiepen, kein schwächelnder Akku, kein Farbabrieb am 5-Wege-Navigator…. Ich fürchte nur, daß es um die Lebensdauer des Gerätes ganz schlecht bestellt ist; Der Anblick des Geräts scheint bei allen Familienmitgliedern Begehrlichkeiten zu wecken, die nichts mit „telefonieren“ zu tun haben 😉
Epilog:
Das PUM an sich war eine tolle Veranstaltung; es hat mächtig Spaß gemacht, die ganzen Leute, die man ansonsten nur aus Chat und Forum kennt, einmal Live zu treffen. Leider war die Zeit viel zu kurz, um sich mit allen Leuten (länger) zu unterhalten – so sind zB auch die Freibiere für Carafaja, Jutta und ViVo irgendwie auf der Stecke geblieben (hol‘ ich nach, versprochen).
Danksagungen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
Danke an:
– Luxusjob für das G18
– Carafaja für den Psion 3
– Jutta aus Kalkutta für das M28 (und das Handbuch)
– Snoogie für den m130
– mclien für An- und Einsichten zum WristPDA-Mod
– unzähligen Leuten für interessante Gespräche
– Akkimoto für den Gag des Abends
– PugCast-Clemens für das T-Shirt in meiner Größe (die übrigens sponsored by Senior-Pug sind!)
– Tasarion für’s Mitnehmen (hoffentlich hab‘ ich auf dem Rückweg nicht geschnarcht)
Achja, Bilder vom PUM gibt’s hier:
Bildergalerie
oder hier:
Flickr Slideshow
Topics: neuer Palm, neuer PDA, Treffen | 1 Comment »
_____________________________________________________________
Alle Inhalte auf dieser Seite Copyright Oliver W. Leibenguth
« Previous Entries Next Entries »




















