Aktueller Bestand:

416 PDAs
davon 183 Palms

82 Dummys

Demnächst hier:

Weitere Seiten:

PUGcast 08/2008

By oliver | August 28, 2008

Heute ist wieder der letzte Donnerstag im Monat – Zeit für einen neuen PUGcast:

 

Schwerpunkte dieser Ausgabe (Äußerst wenig aus der Welt des PalmOS):

 

P.S.: Wenn man den PUGcast-Newsfeed aboniert, bekommt man ihn immer rund einen Tag früher 😉

 

 

Nachtrag:

Die aktuellen PUGcast-Themen sind wie gewohnt informativ und aktuell - für mich als (fast?) fanatischen Palm-Fanboy war leider nicht viel dabei.

Topics: Allgemein | No Comments »

Es gibt Tage im Leben….

By oliver | August 24, 2008

… da verliert man eben.

So wie ich vor ein paar Tagen meinen Alltags-TX 🙁

Entweder habe ich ihn verloren/verschlampt, oder (wahrscheinlicher) er wurde mir vor der Nase weggeklaut.

Ärgern bringt nichts, man muss nach Vorne sehen. Daher muss jetzt natürlich ein Ersatzgerät her…. Wer also zufälligerweise jetzt gerade seinen TX verkaufen will und die achte Stelle der Seriennummer keine „5“ ist (Das ist das Herstelljahr – ich brauche einen, der ab 2006 hergestellt wurde), bitte bei mir melden. Danke.

Achja: wer meinen TX findet (Seriennummer PN70M366V12P-G – ich stelle keine Fragen, wo das Ding herkommt) und zurückgibt, bekommt ordentlich Finderlohn.

Topics: Allgemein | 2 Comments »

PUGcast 07/2008

By oliver | Juli 31, 2008

Heute ist wieder der letzte Donnerstag im Monat – Zeit für einen neuen PUGcast:

 

Schwerpunkte dieser Ausgabe:

 

P.S.: Wenn man den PUGcast-Newsfeed aboniert, bekommt man ihn immer rund einen Tag früher 😉

Topics: Allgemein | No Comments »

PDA Nr. 132 (Palm Nr. 70): Palm Treo 680 Copper

By oliver | Juli 18, 2008

Damals, als der Treo 680 auf den Markt kam und mir klar war, daß ich einen haben will/muss.

Bei den verfügbaren Farben hatte ich gleich meine Wahl getroffen: Graphite (schlichte Eleganz) und Copper (weil’s einfach geil aussieht). Für Crimson (zu nuttig) und Arctic (zu Apple-mässig) konnte ich mich anfangs nicht sonderlich begeistern.

Was war meine Enttäuschung groß, als bekannt wurde, daß der 680 nur in Silver nach Deutschland kommen würde. Naja, Graphite (also silbergrau) ist ja auch nicht übel – und die anderen Farben kann man sich ja später mal in den USA besorgen.

Durch eine glückliche Fügung hat sich der Einkauf eines Treos in Copper für mich erledigt:

Technisch enspricht der Copper natürlich zu 100% meinem Silbergrauen – wenn man mal vom Tastenlayout absieht.

Aber die Farbe ist sowas von geil, das lässt sich mit Fotos und Worten kaum angemessen wiedergeben. Der Metallic-Effect der Treo-Lackierung kommt erst beim Copper so richtig zu Geltung und machen das Gerät zu einem richtigen Hingucker (Snoogerines Treo in VW-Diving-Blue-Metallic – passend zum Touran – ist aber noch ein Tick exotischer.)

Der Copper ist jedenfalls für die alltägliche Nutzung viel zu schade – zukünftig wird er höchstens mal an hohen Feiertagen benutzt…

P.S.1.: Im direkten Vergleich mit einem praktisch unbenutzten Treo merkt man erstmal, wie ausgelutscht die Tastatur meines Treos nach gerade mal einem Jahr schon ist. Früher oder später werde ich da wohl die Tastaturplatine austauschen müssen 🙁
P.S.2: In den USA gibt’S den Treo zwischenzeitlich auch nur noch in silber und rot. Kupfer und weiß sind offenbar schon aus dem Sortiment geflogen.

Allergrößten Dank an Aretiss für diese Bereicherung meiner Sammlung!

Topics: neuer Palm | 4 Comments »

PDA Nr. 131 (Palm Nr. 69): Sony Clie NR70v

By oliver | Juli 18, 2008

Das PalmSeniorenSommerCamp ist schon lange vorüber und jetzt habe ich endlich Zeit, meine dort erstandenen Neuzugänge ausreichend zu würdigen.

Kommen wir zuerst zu einem Sony Clie NR70v:

Optisch und technisch der kleinere Bruder meines NX73v – auch mit dieser genialen Klapp-Dreh-Mechanik ausgestattet, Hires+ Display, aber mit OS4.1 und einem Dragonball SuperVZ mit gerade mal 66Mhz.

Optisch sind die Unterschiede weniger krass. Der NR70v ist dünner (liegt wohl hauptsächlich am fehlenden CompactFlash-Slot), dafür etwas länger als der NX73v. Ansonsten wurden die Bedienelemente einmal durchgewürfelt, damit es Umsteigern nicht zu leicht gemacht wird. Schmerzlich vermisse ich die vier Applikationstasten am Display, die kamen aber erst ab dem NZ90 in Mode…

Clieler, dem ich dieses Schätzchen zu verdanken habe, hatte noch ein optisch besseres Gehäuse mitgebracht und mich gleich mal in die hohe Kunst des Zerlegens eingeweiht. Einfach war der Gehäusetausch nicht, mit seiner Hilfe (er hatte wohl schon alles, was Sony an PDAs gebaut hat, auf dem OP-Tisch) war’s aber ohne Kollateralschaden machbar.

Topics: neuer Palm | No Comments »


_____________________________________________________________

Alle Inhalte auf dieser Seite Copyright Oliver W. Leibenguth

« Previous Entries Next Entries »