Aktueller Bestand:

416 PDAs
davon 183 Palms

82 Dummys

Demnächst hier:

Weitere Seiten:

PUGcast 04/08

By oliver | April 24, 2008

Heute ist wieder der letzte Donnerstag im Monat – Zeit für einen neuen PUGcast:

 

Schwerpunkte dieser Ausgabe:

 

P.S.: Wenn man den PUGcast-Newsfeed aboniert, bekommt man ihn immer rund einen Tag früher 😉

Topics: Allgemein, Software | No Comments »

Meinen Palm hab‘ ich zum Fressen gern :-)

By oliver | April 21, 2008

Da hat mir die beste aller Ehefrauen aber mal was Leckeres mitgebracht:

Ein Palm m100 aus Schokolade.

Einen Treo aus Marzipan hatte ich ja schonmal, der war aber nicht ganz so dreist kopiert, wie dieses Teil hier.

Die Ähnlichkeit ist jedenfalls frappierend, auch wenn meine Palms aus der m-Serie kein Virtual Graffiti zu bieten haben – aber irgendwas ist ja immer.

Die Rückseite ist nicht so 100%ig abgekupfert, einen Palm würde ich da aber vermutlich trotzdem noch erkennen.

Geschmeckt hat er übrigens auch ganz gut 😀

(Wer einen haben will, sollte im Juni zum Palm Sommercamp kommen; wenn’s klappt, bringe ich ein paar mit.)

Topics: Hardware, Software | 2 Comments »

TomTom Verkehrsinfos auf dem Treo

By oliver | April 19, 2008

Seit gut zwei Monaten macht TomToms Verkehrsservice auf dem Treo massive Probleme: Sind die Verkehrsinfos eingeschaltet, findet der Treo die Bluetooth-Maus nicht mehr, es kommt zu Verbindungsabbrüchen und spontanem Einfrieren der Navigation.

Von TomTom selbst kommen nur Hinhaltemails und wenig hilfreiche Tips (GPS resetten, Treo resetten, neu pairen, um Mitternacht bei Vollmond einen Hammel schlachten und „TomTom-TomTom, erhöre mein Flehen“ rufen, etc.pp), die wohl nur davon ablenken sollen, daß sich irgendwas am Format der Verkehrsinfos geändert hat, man aber offenbar kein Interesse mehr an PDA-Kunden hat, da sich der Fokus eindeutig in Richtung PNA verschoben hat.

Ärgerlich ist, daß der Verkehrsservice 40 Euro im Jahr kostet und ich momentan Geld für etwas bezahlt habe, das ich nicht nutzen kann (sowas kotzt mich massiv an).

Daher kann ich nur jedem raten, die Finger von TomTom-Produkten zu lassen. Insbesondere als Treo-Nutzer ist man momentan angeschmiert, wenn man zusätzliche Dienste abonniert hat und diese nicht funktionieren. Der Support ist jedenfalls lausig 🙁

Naja, zum Glück hab‘ ich noch einen PNA mit Navigon und auf dem Treo läuft eh schon seit einiger Zeit zusätzlich Garmin Mobile XT. Für letzteres hab‘ ich mir jetzt die aktuelle Deutschlandkarte gegönnt – den Verkehrsservice gibt’s da übrigens gratis.

Nachtrag:

Der TomTom-Support hat mir heute mitgeteilt, daß man mir mein Geld zurückbuchen wolle. Interessante Wendung, nachdem man mir am 07.04. noch mitgeteilt hat, daß gemäß deren AGB eine Rückerstattung des Abopreises bei Stornierung der Plus-Dienste nicht möglich wäre.

Vermutlich ist man in der Zwischenzeit zu der Erkenntnis gekommen, daß es sich nicht lohnt, für die paar verbliebenen Treo-Hansel einen Patch zu schreiben. Der Fokus hat sich ja sehr stark in Richtung „Stand-Alone-Geräte“ verschoben – damit lässt sich vermutlich mehr Geld verdienen… Oder die hatten die Schnauze voll, ständig pampiger werdende Mails von mir zu bekommen 😉

So oder so, TomTom hat sich damit für mich erledigt, von dem erstatteten Geld kauf‘ ich mir lieber die „City Navigator NT, UK & Irland“ für Garmin Mobile XT. Und wenn ich einen Käufer finde, der sich TomTom antun will, kommt der ganze Plunder hier weg.

Topics: Software | No Comments »

CIA World Fact Book (20.03.2008)

By oliver | April 11, 2008

Ich hab’s mal wieder knapp verpennt: Es gibt seit dem 20.03.08 eine neue Version des CIA Word Fact Books. Seit gerade eben gibt’s auch wieder eine Version im Isilo-Format im Palm-Downloadbereich meiner Homepage.

Topics: Software | No Comments »

LifeDrive: Speicher satt dank Dmitry

By oliver | April 10, 2008

Der neueste Geniestreich von Dmitry Grinberg ist PowerDrive, eine Programm, das den Betrieb beliebiger CF-Karten im LifeDrive ermöglichen soll. Dazu wird das auf dem Microdrive gespeicherte Betriebssystem gepatcht und dieser Bereich auf eine SD-Karte gespeichert.

Dann folgt der knifflige Teil: Das Programm schaltet die Stromzufuhr zum Microdrive ab und man muß – während das LD eingeschaltet ist! – das Microdrive aus- und die CF-Karte einbauen. Hat man das geschafft wird die CF-Karte partitioniert und das OS auf die CF-Karte zurückgeschrieben. Dabei kann man sogar noch einstellen, wie groß der als „Ram“ verwendete Bereich der CF-Karte sein soll.

Lohn der Angst: (vorerst) 8GB im LifeDrive.

128 MB interner Speicher – das sollte für alle nötigen und unnötigen Programme reichen.

Mit der Größe des internen Laufwerks kann ich nicht angeben, auch das LifeDrive zeigt den freien Speicher von Laufwerken über 4GB nicht richtig an…. Ich hab‘ aber aktuell 7,5 GB Daten draufgeknallt – es funktioniert also wirklich 🙂

Nächster beachtenswerter Punkt ist der Geschwindigkeitsgewinn durch die Umrüstung. Die CF-Karte ist lt. VFSMark in fast allen gemessenen Disziplinen mehr als dreimal so schnell als das Microdrive. Latenzen beim Starten von Programmen gibt es trotzdem immer noch, diese sind aber auf ein mehr als erträgliches Maß geschrumpft (TCPMP mit knapp 2,1 MB startet jetzt in weniger als einer Sekunde).

Was bleibt, ist der Stromverbrauch. Rein konstruktionsbedingt müsste der Umbau eine deutlich höhere Akkulaufzeit mit sich bringen – der Praxistest ist noch im Gange; gefühlt ist die Laufzeit jedenfalls gewaltig verlängert.

Mein Fazit bis jetzt: 16 Dollar – knappe 10 Euro, die jeden einzelnen Cent wert sind. War man bisher auf 4GB Karten einiger bestimmter Hersteller angewiesen, kann man damit offenbar wirklich jede beliebige CF-Karte im LifeDrive verwenden.

Als nächstes, wenn meine Tests mit der 8GB Karte abgeschlossen sind, werde ich diese Karte gegen eine 32GB Karte von Adata austauschen (die gibt’s günstig bei einem Auktionshaus mit vier Buchstaben).

Topics: Allgemein | No Comments »


_____________________________________________________________

Alle Inhalte auf dieser Seite Copyright Oliver W. Leibenguth

« Previous Entries Next Entries »