Aktueller Bestand:

416 PDAs
davon 183 Palms

82 Dummys

Demnächst hier:

Weitere Seiten:

PDA Nr. 299: JTEL Cellvic 1520 A

By oliver | August 9, 2013

Einen Cellvic 1520 habe ich ja schon seit einiger Zeit; aber erst vor kurzem habe ich erfahren, dass es zwei verschiedene Versionen des Cellvic 1520 gibt. Ich hatte Glück und konnte kurze Zeit später eines dieser Geräte meiner Sammlung hinzufügen.

JTEL Cellvic 1520 A Vorne

Hier Weiterlesen… »

Topics: neuer PDA | No Comments »

PDA NR. 298: Samsung OmniaPRO (GT-B7330)

By oliver | Juli 25, 2013

Das OmniaPro ist eigentlich ein wenig interessantes Smartphone ohne Touchscreen, dass wohl als Konkurrenz zu den Blackberrys von RIM gedacht war.

Samsung OmniaPro

2,6″-Display, ARM6-CPU mit 528 Mhz, 256MB interner Speicher, brauchbare Tastatur. Eigentlich die Zutaten, aus denen bei RIM gute Smartphones gebaut werden.

Hier Weiterlesen… »

Topics: neuer PDA | 2 Comments »

PDA Nr. 297: Sony Ericsson M600i

By oliver | Juli 13, 2013

Nachdem sich Symbian als durchaus ernstzunehmendes Smartphone-Betriebssystem etabliert hatte, trauten sich nur wenige Hersteller an Geräte mit dem touchscreentauglichen Symbian UIQ. Das erste Gerät mit dem neuen UIQ 3.0 war das M600i:

Sony Ericsson M600i vorne

Das M600i war ein schickes, kompaktes Smartphone, dass auf den ersten Blick so gar nicht wie ein Smartphone aussieht.
Hier Weiterlesen… »

Topics: neuer PDA | 3 Comments »

PDA Nr. 296: Eten InfoTouch P600

By oliver | Juli 12, 2013

2002 und 2003 begann der Siegeszug der Smartphones. Eines der frühen und für seine Zeit sehr gut ausgestattete Exemplar war das InfoTouch P600 von Eten:

Eten InfoTouch P600 vorne

Hier Weiterlesen… »

Topics: neuer PDA | No Comments »

Downtime (teilweise)

By oliver | April 26, 2013

Es gibt/gab durch eine Änderung an den Sicherheitseinstellungen[¹] Probleme mit den Permalinks[²], die jetzt hoffentlich behoben sind.

Sollten wider Erwarten doch 404-Fehler kommen, bitte Bescheid (mail@compuseum.de) sagen, damit ich das reparieren kann. Danke.

 

 

[¹] Die Angriffe auf die Login-Seiten meiner Webseiten und Blogs haben in den letzten Tagen derart rapide zugenommen (in Spitzenzeiten mehrere Hundert Zugriffsversuche pro Minute!), dass ich mich genötigt sah, ein paar zusätzliche Hürden einzubauen, die diesem Pack jetzt hoffentlich den Spaß am Hacken vermiesen.
[²] Die Probleme äußerten sich darin, dass zB die Startseite der Blogs fehlerfrei angezeigt wurde, alle weiterführenden Links aber ins Leere gelaufen sind.

Topics: Allgemein | No Comments »


_____________________________________________________________

Alle Inhalte auf dieser Seite Copyright Oliver W. Leibenguth

« Previous Entries Next Entries »