Rohrkrepierer
By oliver | Januar 17, 2009
Was ich insgeheim erwartet habe, ist eingetreten. Kogan hat den Erscheinungstermin des Agora und des Agora Pro auf unbestimmte Zeit verschoben. Angeblich, weil *jetzt* (drei Wochen vor den avisierten Auslieferungstermin) aufgefallen ist, daß die Displayauflösung des Agora (320 x 240) von den meisten Android-Apps nicht unterstützt wird…
Jetzt will man sich erstmal ins Denkstübchen zurückziehen und das Gerät um ein größeres Display herum bauen. Neuer Erscheinungstermin? Unbekannt. Vermutlich wird es dann mit vorinstalliertem Duke Nukem Forever ausgeliefert 🙁
Das Ganze hat für mich natürlich den unbeschreiblichen Vorteil, daß bei den in meinem vorherigen Posting aufgezählten Smartphone-Alternativen zu PalmOS Android erstmal ‚rausfällt (Das G1 ist mir einfach zu hässlich – außerdem mag ich seitlich ausziehbare Tastaturen überhaupt nicht). Leichter wird die Kaufentscheidung dadurch aber nicht wirklich…
Topics: Allgemein | 1 Comment »
Alles wieder Offen
By oliver | Januar 11, 2009
Der Titel des aktuellen Albums der Einstürzenden Neubauten könnte es nicht besser ausdrücken:
Palm hat am 08.01. nicht nur (wie von vielen erwartet) sein neues Betriebssystem vorgestellt, sondern auch (was nur wenige erwartet haben) ein Smartphone mit dem neuen OS vorgestellt.
Dir Präsentation – zu der wir eigens den Betreiber von Nexave nach Las Vegas geschickt haben – war beeindruckend. Das vorgestellte Smartphone, der Palm Pré, ist schlicht der Hammer und das beeindruckendste Stück Hardware, das ich seit langer Zeit gesehen habe (die komplette Präsentation kann man sich direkt übrigens bei Palm angucken: http://www.palm.com/us/products/phones/pre/palm-pre-ces.html).
Mir bleibt jetzt wieder erneut die Frage, wohin ich mich in naher Zukunft smartphonemässig bewegen soll:
– Das Iphone ist schick und stylish, mir aber zu fun-orientiert. Außerdem fehlt mir die Tastatur (Ich schreibe 80-90% aller Mails, Forenpostings und Blogeinträge am Treo)
– WinMob scheidet aufgrund persönlicher Aversionen immer noch aus
– Blackberrys sind (angefixt durch einen Freund) sehr interessant, Ausgewogenheit aus Fun und Business gibt’s bei den neueren Geräten (9000 aufwärts) auch reichlich, irgendwie springt der Funke aber nicht über. Da fehlt es mir vermutlich noch an Erfahrung und Wissen
– Android ist vollkommenes Neuland (und durch das Agora Pro) auch für recht schmales Geld verfügbar. Problematisch ist hier Google als „Großer Bruder“ im Hintergrund, der bei Android wohl alle Fäden in der Hand hält.
– Palm WebOS. Auch Terra Incognita, aber zumindest von einer Firma, die weiß, wie Usability auszusehen hat und der ich die letzten Jahre die Stange gehalten habe.
Da ist guter Rat teuer. Egal, für welches OS bzw. für welches Smartphone ich mich zukünftig entscheide, es wird ein kompletter Neustart mit einem unbekannten Gerät, einem unbekannten OS und unbekanntem Ausgang. Eine schwierige Entscheidung, bei der man mittel- und langfristig schnell auf das falsche Pferd setzen kann. Und damit habe ich in den letzten Jahren schon reichlich Erfahrungen gemacht (Apple, Psion). Irgendwie möchte ich jetzt nicht in meiner Haut stecken 🙁
Topics: Allgemein | 2 Comments »
PDA Nr. 151: RIM BlackBerry 7100v
By oliver | Januar 8, 2009
Es war mal wieder an der Zeit, ein anderes Spielzeug anzuschaffen. Aber was? PalmOS schied aus (hab‘ ich schon), WinMob auch (mag‘ ich nicht), das IPhone erst recht (Fokus liegt mir zu sehr auf dem Spaßfaktor). Was bleibt? Symbian oder BlackBerry.
Ich hab‘ mich mal für den Anfang für einen kleinen BlackBerry entschieden – zum ernsthaften ‚reinschnuppern sollte der erstmal reichen. Das gesamte Konzept hinter dem BlackBerry war (ebenso wie die ungewöhnliche Tastatur) ziemliches Neuland für mich – die paar Stunden, die ich mal mit komplett eingerichteten BlackBerries herumgespielt, kann man da kaum werten.
Den 7100 habe ich zwischenzeitlich komplett nach meinem Gusto (und nach den Fähigkeiten des Teils) eingerichtet, der Zugriff auf meine IMAP-Mailaccounts funktioniert mittlerweile auch reibungslos über den BlackBerry-Server.
Alles in allem ein interessantes Gerät mit interessanten Möglichkeiten (die sich aber zum überwiegenden Teil an Businesskunden orientieren, Multimedia-Funktionen und ein bisschen Fun findet man erst auf den neueren Geräten), die bei mir wieder ein bisschen dieses Kolumbus-Gefühl ausgelöst haben, das ich zuletzt bei meinem ersten Palm hatte. Es gibt mal wieder Neuland zu erschließen – eine Sache, die mir offenbar mehr gefehlt hat, als ich es mir selbst eingestehen wollte.
Der nächste Blackberry wird auf den Namen „Bold“ hören und in der Entertainment-Abteilung einiges mehr bieten können 🙂
Topics: neuer PDA | 3 Comments »
PDA Nr. 150 (Palm Nr. 83): Handspring Treo 600
By oliver | Januar 7, 2009
Zum 150. Jubiläum gibt’s das letzte Gerät, das Handspring in eigener Regie veröffentlicht hat:
Das erste kompakte PalmOS-Smartphone ohne Klappe und PalmOS 5.
Leider wurde Handspring kurz nach Veröffentlichung des Treo 600 von Palm aufgekauft; daher gibt es den Treo 600 auch mit Palm-Label.
Die Geräte, die Palm nach dem Kauf auf den Markt gebracht haben, gehen zu einem großen Teil auf das Erbe von Handspring zurück. Der Treo 650 zB ist eine nur marginal verbesserte Version des Treo 600; auch das hochgelobte NVFS scheint seine Ursprünge bei Handspring gehabt zu haben (Und die HAL-ID des Tungsten E2 lautet „HSPR“ – genau wie die Device-ID aller Handspring-Geräte. Zufall? Wohl kaum.)
Nachtrag: die Macke neben dem Display rechts oben ist kein Loch, sondern fehlender Lack auf dem transparenten(!) Displayrahmen…
Topics: neuer Palm | 2 Comments »
PDA Nr. 149 (Palm Nr. 82): Handspring Visor Platinum
By oliver | Januar 6, 2009
Ein weiterer PDA von Handspring, dieses mal ein etwas älteres Modell:
Technisch weitestgehend mit dem Visor Prism vergleichbar, aber mit Graustufendisplay.
Topics: neuer Palm | No Comments »
_____________________________________________________________
Alle Inhalte auf dieser Seite Copyright Oliver W. Leibenguth
« Previous Entries Next Entries »








