PDA Nr. 204 (Palm Nr. 115): Sony Clie PEG-T415
By oliver | Juni 5, 2010
Der T415 ist die US-Version des in Europa verkauften T425 und war der erste PDA mit hochauflösendem Monochromdisplay. Die technischen Daten entsprechen ansonsten weitestgehend seinen Vorgängern (8 MB Ram, 33Mhz CPU, LiIon-Akku).
An sich ein schickes und schlankes Gerät; das Display ist aber sehr dunkel ausgefallen und praktisch nur bei sehr heller Umgebung manierlich abzulesen. Das Gehäusedesign hat bei Sony offenbar gut gefallen; für die ein Jahr später erschienen PDAs der T6xx-Reihe wurde es wieder verwendet.
Topics: neuer Palm | No Comments »
Bloggen mit dem Palm Foleo
By oliver | Juni 2, 2010
Ausser mir gibt es natürlich noch ein paar Leute, die einen Foleo besitzen und sich so langsam an die Öffentlichkeit trauen ![]()
Einer dieser Leute betreibt einen Blog über seinen Foleo, den er ausschließlich mit dem Foleo bearbeitet. Schaut’s Euch an:
Ixle Foleo
Topics: Allgemein | No Comments »
PDA Nr. 203 (Palm Nr. 114): Sony Clie PEG-S500c
By oliver | Mai 31, 2010
Der zweite Palm-PDA, den Sony leider nur in Japan auf den Markt brachte, war auch gleich der erste Sony mit Farbdisplay:
Vom Display mal abgesehen ist der S500c optisch und technisch weitestgehend baugleich mit dem S300. Lediglich das Rom ist größer, um für die japanische Lokalisation Platz zu schaffen.
Mein S500c hat leider zwei Mängel, die mich dazu bewogen, dieses – in unseren Breiten – seltene Stück mal zu zerlegen.
Auch im Inneren sind sich S500c (oberes Bild) und S300 (unteres Bild) zum Verwechseln ähnlich.
Mangel Nr. 1 (Displaybeleuchtung praktisch tot) konnte ich zwar lokalisieren, eine ausgelutschte EL-Folie ist aber leider nicht so einfach austauschbar.
Mangel Nr. 2 (Akku tot) konnte schnell erkannt werden und harrt jetzt der Lieferung des neuen Akkus:
Istzustand: Der Akku ist vollkommen hinüber. Da noch ein Ladegerät anzuschließen, könnte auf Dauer unangenehme Folgen haben
.
Sollzustand: Zum Glück hat Sony auch den Akku des S300 für den S500c übernommen… und diese Akkus sind auch außerhalb Japans leicht erhältlich ![]()
Topics: neuer Palm | No Comments »
PDA Nr. 202 (Palm Nr. 113): Symbol SPT-1800
By oliver | Mai 31, 2010
Der SPT-1800 ist praktisch ein Update des SPT-1700: Mehr Speicher, schnellere CPU, neueres PalmOS – die restliche Hardware ist weitestgehend gleich geblieben.
Interessante Zugabe war das passende vierfach-Cradle mit eigenem LAN-Anschluß:
Symbol SPT-1700 (für den ich auf diese Weise endlich ein funktionierendes Cradle habe) und SPT-1800 Seite an Seite ![]()
Topics: neuer Palm | 5 Comments »
PDA Nr. 201: Highscreen Colani Organizer
By oliver | Mai 30, 2010
Luigi Colani ist ein Designer, der durch seine ungewöhnlichen Formensprache bei Fahrzeugen und Konsumgütern berühmt geworden ist.
Ende der 80er-Jahre entwarf er für Vobis auch eine Reihe von PC-Gehäusen und (was vermutlich die wenigsten wissen) das Gehäuse eines Organziers:
Ein für einen Organizer eigentlich ein vollkommen ünnützes Äußeres, aber es sieht einfach cool aus und fühlt sich außergewöhnlich an.
Die inneren Werte sind nach heutigen Maßstäben erbärmlich, vor 20 Jahren war das Teil mit 128KB RAM und diversen fest eingebauten Programmen (Acht-Sprachen-Phrasenübersetzer, Kalender, Terminplaner, Adressdatenbank, Meno, Weltzeituhr, Devisenrechner) aber top ausgestattet.
Der Nachteil: Der Organizer sieht nicht nur aus wie ein UFO, er ist auch so groß…
Nachtrag:Â
Da die Stromversorgung des Organizers immer mal wieder Fragen aufwirft, habe ich meinen mal aufgeschraubt:
Hat man den „Deckel“ der Oberseite abgenommen, sieht man (nach dem Entfernen einer weiteren, kleinen Metallabdeckung) die vier Hauptbatterien (AG 13/LR44/V357) und darunter die Pufferbatterie (CR 1220). Wenn man Daten auf dem Gerät gespeichert hat, auf die man Wert legt, sollte man logischerweise nicht beide Batteriearten gleichzeitig wechseln…
Topics: neuer PDA | 6 Comments »
_____________________________________________________________
Alle Inhalte auf dieser Seite Copyright Oliver W. Leibenguth
« Previous Entries Next Entries »

















