Aktueller Bestand:

416 PDAs
davon 183 Palms

82 Dummys

Demnächst hier:

Weitere Seiten:

PDA Nr. 185: Invair Filewalker

By oliver | Dezember 19, 2009

Kennt Ihr dieses Gefühl, ein bestimmtes Gadget unbedingt haben zu wollen, es aber einfach nicht möglich ist, das Objekt der Begierde zu bekommen?

So erging es mir 2003 auf der CeBit. Damals war ich noch als Geschäftskunde (afair mit irgendeinem HP Jornada als PDA) unterwegs und habe mich natürlich auch brennend für die an diversen Ständen angebotenen PDAs interessiert. Das für mich faszinierendste Gerät war definitiv der Filewalker von Invair:

Kaum größer als eine Kreditkarte, Linux, ein extrem kontrastreiches Display und ein geniales Eingabe- und Bedienkonzept.

Das geniale Konzept des Filewalkers erschließt sich sofort, sobald man das Gerät in die Hand genommen hat:

Zur Bedienung des Filewalkers reichen diese drei Tasten auf der linken Seite, die mit Zeige-, Mittel- und Ringfinger gedrückt werden…

…und ein Scrollrädchen für den Daumen auf der rechten Seite.

Eingabe von Text geht folgendermassen: Die Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen sind auf einen dreireihigen Ring verteilt, der sich mit dem Scrollrädchen nach rechts oder links durchschieben lässt. Mit den drei seitlichen Tasten wählt man dann den oberen, mittleren oder unteren Buchstaben aus. Klingt umständlich, ist aber nach kurzer Eingewöhnung recht flott benutzbar.



Ich hatte das Ding am Messestand vielleicht 10 Minuten in der Hand und wollte es vom Fleck weg kaufen (War leider nicht drin, die hatten nur eine Handvoll Demo-Geräte dabei). Mit einem Prospekt, der Visitenkarte eines Mitarbeiters und dem Gefühl, bei denen mal viel Geld auszugeben, zogen wir dann irgendwann weiter (mein Geschäftspartner, mit dem ich die Messe besuchte, fand das Geräte wohl auch toll, hatte aber mit PC-Komponenten einen anderen Fokus als ich).

Die Ernüchterung kam nach der Messe: Nein, man wolle jetzt doch nur Industriekunden beliefern und um kleinere Firmen und Privatpersonen lieber einen Bogen machen. Von Invair direkt war damit für uns nix zu holen – offenbar war unser Geld nicht gut genug…

Aber Aufgeben war noch nie mein Ding, wenn ich mir mal was in den Kopf gesetzt hatte. Zumindest einen Filewalker für die Sammlung musste ich unbedingt haben – aber selbst das erwies sich als Ding der Unmöglichkeit… Es gab offenbar keine Filewalker in freier Wildbahn; alle Kontakte und (dunklen) Kanäle scheiterten an der Aufgabe, mir einen Filewalker zu besorgen; die Geräte waren wie vom Erdboden verschluckt oder letztendlich doch Vaporware.


Jetzt, nach mehr als sechs Jahren hat die Suche ein Ende – ich habe einen Filewalker!

Topics: neuer PDA | 8 Comments »

Eine Tasche für den Pre (Interludium)

By oliver | Dezember 18, 2009

Spätestens nach Anschaffung der originalen Palm Gürteltasche für den Pre war klar, daß der Pre dringend eine Displayschutzfolie braucht. Schutzfolien für den Pre gibt es mittlerweile von jedem bekannten und von noch mehr unbekannten Händlern.

All diesen Folien ist gemein, daß sie nicht das komplette Display abdecken sonden rundum einen ungeschützten Rand belassen und teilweise recht dämliche Ausschnitte rund um den Homebutton besitzen. Ungeschützte Displayränder und Folienabsätze in der Gesture-Area wollte ich nicht haben. Damit blieben praktisch nur noch zwei Hersteller übrig….

Ich habe mich für die Folien von PhantomSkinz entschieden:

Das Angebot war günstig: Zwei Folien zum Preis von einer und zusätzlich nochmal 33% Rabatt. Damit haben die Folien (ich habe nur die Vorderseite bestellt, da ich einen Touchstone-Akkudeckel habe) incl. Porto nichtmal 10 Euro gekostet.

Der Brief mit den bestellten Folien war recht fix bei mir – beim Öffnen gab’s aber schon das erste lange Gesicht: Aufgrund der hohen Nachfrage nach Folien war das Auf- und Glattzieh-Werkzeug nicht dabei. Eine normale EC- oder Kreditkarte sollte aber als Ersatz taugen…

Gut, ich habe die Folie dann nach Vorgaben der Anleitung aufgezogen:

Das fusselfreie Aufziehen der angefeuchteten Folie ging erstaunlich gut voran. Die abstehenden Seitenteile sollte man erst antrocknen lassen, bevor man sie um die Biegungen des Gehäuses herum in Position drücken konnte.

Das Ergebnis sah anfänglich nicht sehr vertrauenserweckend aus: Überall winzige Bläschen oder Wassertröpfchen unter der Folie. Diese sollte nach 24 Stunden aber von selbst verschwunden sein…

Nach 24 Stunden Wartezeit sah das Ganze aber immer noch Sch…lecht aus 🙁

Aber zum Glück war in der Packung ja eine zweite Folie. Die sah nach dem Auftragen seltsamerweise genau so mies aus, wie die erste und ich war schon kurz davor, auch diese Folie weder vom Pre herunter zu reissen… als ich entdeckte, daß an den blasigen Stellen die Folie einfach nicht fest genug auf das Display aufgedrückt worden war (offenbar ist eine EC-Karte doch kein 100%ig geeignetes Hilfsmittel). Also habe ich das komplette Display mit der Rückseite des Daumennagels bearbeitet und damit tatsächlich alle Einschlüsse beseitigen können. Ich war zufrieden 🙂

Die Freude und Zufriedenheit währte allerdings nicht lange: Nach etwa zwei Stunden  in der besagten Palm Gürteltasche sah die Folie so aus:

Die Macke in der Mitte des Displays stammt vom Zugband in der Palm-Tasche bzw. von der Naht, mit der das Zugband befestigt ist!

Der Schreck war zum Glück nur von relativ kurzer Dauer: Nach ein paar Stunden war die Macke wieder Verschwunden; es war kein Kratzer sondern „nur“ eine Druckstelle, die sich selbst „geheilt“ hat. Großartiges Vertrauen in die Gürteltasche habe ich danach aber nicht mehr. Schade ums Geld…

Topics: Zubehör | No Comments »

PDA Nr. 184 (Palm Nr. 101): Garmin IQue 3200

By oliver | Dezember 18, 2009

Garmin hatte vor einiger Zeit auch Geräte mit PalmOS im Programm. Eines davon war der IQue 3200:

Ein schickes und schlankes Gerät, daß ein wenig an den Tungsten T und den Tungsten E erinnert. Auffällig sind allenfalls die Anzahl der Icons in der Graffity-Area (6 statt 4) und das Fehlen eines 5-Wege-Navigators.

Interessant wird die Sache, wenn man sich mal die eingebauten Anwendung anschaut, die es nur auf den Palms von Garmin gibt…

Auf der Rückseite des IQues verbirgt sich eine klappbare GPS-Antenne die es dem IQue ermöglicht, permanent (also auch, wenn andere Anwendungen im Vordergrund laufen) die aktuelle GPS-Position zu erfassen, zu loggen und sie anderen Anwendungen zur Verfügung zu stellen.

Der IQue benutzt den gleichen Universal-Connector, wie er auch bei Palm Verwendung fand. Deshalb passt der IQue auch problemlos in die Dockingstationen von Palm. Umgekehrt passen die Geräte von Palm leider nicht in den KFZ-Halter des IQues, da diese zu breit sind, um in die Halterung zu passen. Interessanterweise kann der IQue die Tonausgabe auf den Universal-Connector umleiten (der Ton kommt dann zB aus dem KFZ-Halter). Diese Option ist beim Universal-Connector zwar grundsätzlich vorgesehen, wurde aber ansonsten von keinem Hersteller verwendet.

Topics: neuer Palm | 1 Comment »

Eine Tasche für den Pre (Erster Akt)

By oliver | Dezember 7, 2009

Zu meinem Palm Pre brauche ich natürlich auch eine standesgemässe Tasche. Den Treo habe/hatte ich immer in einem Clip-Holster von Seidio am Gürtel getragen; an eben diese Stelle soll irgendwann auch mal der Pre dauerhaft wandern. Meine erste Wahl, ein Innocase von Seidio nebst passendem Clip-Holster hat offenbar einen konstruktiven Mangel, der die Sicherheit des eingelegten Pres bzw. dessen Display gefährden kann.

Also habe ich zu einer originalen Gürteltasche von Palm gegriffen:

Dickes Leder, gefällige edle Form, Gürtelclip, Magnetverschluß. So gesehen eine gute (aber teure) Anschaffung.

Der Pre sitzt, insbesondere mit Touchstone-Akkudeckel, recht stramm in der Tasche; deshalb hat man einen recht cleveren Zugmechanismus eingebaut, mit dem man den Pre zur leichten Entnahme, etwa zur Hälfte aus der Tasche herausschieben kann. Grundsätzlich eine tolle Idee – leider ist das Zugband mittig auf der Displayseite des eingesteckten Pres vernäht… und diese Nähte schleifen natürlich auf dem Display und werden dort über kurz oder lang ihre Spuren hinterlassen 🙁

Damit bleibt die Tasche erstmal unbenutzt liegen, bis meine bestelle PhantomSkin angekommen und installiert ist.

Topics: Allgemein | No Comments »

Ja ist denn heut‘ scho‘ Weihnachten?

By oliver | Dezember 6, 2009

Vor ein paar Tagen landete ein seltsam anmutender Kommentar unter meinem Posting zu meinem Treo 600:

Hallo,
da haben Sie ja wirklich eine riesige Sammlung, bin beeindruckt !
Haben Sie Interesse an Zubehör für den Treo 600 und einige andere ältere PDAs aus Ihrem Bestand ?
Wir könnten GRATIS kommende Woche ein dickes Paket fertig machen :)
Grüße,
Sven

Ja nee, iss klar. Kommentare dieser Art landen hier ständig (meist verbunden mit dem Angebot, mir blaue Pillen zu verkaufen), werden aber normalerweise zuverlässig von Akismet erkannt und entfernt. Aber hier fehlte der Spam-Link, der Absender kam aus Deutschland und die Mail-Adresse war auch echt?

Gut, *könnte* ja tatsächlich echt sein… Nach kurzem Mailkontakt stellte sich heraus, daß der Sven nicht nur echt, sondern auch der Eigentümer eines Shops für PDA- & GPS-Zubehör ist. Jedenfalls ist am vergangenen Freitag tatsächlich ein Paket mit diversem Palm-Zubehör bei mir angekommen!

Da hätten wir: Ein Innopocket Alucase für den Treo 600, ein Innopocket Alucase für den Tungsten T/T2

Displayschutzfolie (Brando, kein billiger Mist): 2 * Treo 600, 2 * Sony TH55, 1 * Zire 71 und 1 * TT/T2

Ein Special-Edition-Alucase für den Palm V/Vx und eine Tube Displex mit dem freundlichen Hinweis, damit keine Touchscreens zu schleifen :-))

Da war ich doch ein bisschen baff. Von einem wildfremden Menschen was geschenkt zu bekommen, ist heutzutage selten, sehr selten geworden. Auch wenn Sven vielleicht froh ist, ein paar olle Kamellen aus seinem Lager los zu sein, hätte er sie auch ebensogut in den Müll werfen können…

Als kleines Dankschön breche ich an dieser Stelle auch gerne mal mit meinen Prinzipien, diesen Blog werbefrei zu halten:
Der nette Sven ist der Eigentümer von

hampsta.com

und hat noch eine ganze Menge anderer schicker Sachen auf Lager, die Ihr dort kaufen könnt. Was ich so gesehen habe reicht das Angebot von Zubehör für alte Compaq Ipaqs bis zu ganz modernem Zeug – man findet auf jedem Fall irgendwas, was man ganz dringend brauchen kann. Ist ja auch bald Weihnachten 🙂

Und weil ich gerade in Weihnachtslaune bin und weil heute Nikolaustag ist, möchte ich einen Teil der Sachen weiterverschenken, damit nicht nur ich eine schöne Bescherung habe (allerdings muß ich Euch zumindest das Porto aus den Rippen leiern):

– Alucase für den TT/T2

– das blaue Case für den Palm V/Vx

– Displayschutzfolie für den TH55

– Displayschutzfolie für den TT/T2

– Displayschutzfolie für den Zire 71

– Displayschutzfolie für den Treo 600

Wer was von den Sachen haben will (jeder nur ein Teil), schreibt mir hier (mit gültiger Maladresse) einen netten Kommentar ‚rein und schaut mal beim edlen Spender vorbei, d’accord?

Topics: Zubehör | No Comments »


_____________________________________________________________

Alle Inhalte auf dieser Seite Copyright Oliver W. Leibenguth

« Previous Entries Next Entries »