PDA Nr. 148 (Palm Nr. 81): Handspring Visor Prism
By oliver | Januar 5, 2009
Ein paar Monate nach dem Palm IIIc kam das Konkurrenzprodukt von Handspring auf den Markt:
Technisch entspricht der Visor Prism weitestgehend seinem Vorbild, hat aber einen höheren CPU-Takt (33Mhz zu 20Mhz) und natürlich den Handspring-typischen Springboard-Slot.
Sowohl der Visor Prism als auch der Palm IIIc benutzen ein transmissives Display; ein Displaytyp, der wohl (bei PalmOS-PDAs) nur in diesen beiden Geräten verbaut wurde. Und woran erkennt man, ob man es mit einem transmissiven Display zu tun hat?
Topics: neuer Palm | No Comments »
PDA Nr. 147 (Palm Nr. 80): Symbol SPT 1500
By oliver | Januar 4, 2009
1998 kam die Firma Symbol auf die Idee, den neu erschienen Palm III mit einem Laser-Barcodescanner zu erweitern, um ihn auch für Industriekunden interessant zu machen.
Optisch ist die Modifikation des Gehäuses sehr gut gelungen, der SPT 1500 ist gerade mal ca. 2cm länger, um den Laserscanner aufzunehmen. Im Rom Integriert sind leider nur ein paar Testprogramme – eine „richtige“ Scan-Applikation, die gescannte Barcodes in einer Datenbank sammelt, muß man gesondert installieren. Die ansonsten ausgezeichnete Batterielaufzeit des Palm III dürfte durch den Scanner drastisch reduziert sein; es gibt (bzw. gab) aber einen Akkupack mit Ladecradle, um dieses Problem abzustellen.
Topics: neuer Palm | No Comments »
2009 wird alles anders, oder auch nicht?
By oliver | Dezember 31, 2008
Nein, ich habe nicht vor, hier eine rührselige Rückblende auf das vergangene Jahr zu machen – 2008 war für mich etwa so spannend wie 2007… ich werfe einfach mal ein paar ungeordnete Gedanken lose in den Raum:
Die Sammlung ist beträchtlich angewachsen, PDA Nr. 150 und Palm Nr. 100 stehen vor der Tür bzw. sind schon gelandet. Soweit, so gut.
Ich muss allerdings feststellen, daß der Enthusiasmus, mit dem ich vorher meine Sammlung erweitert habe, stark nachgelassen hat; momentan liegen hier fünf PDAs/Smartphones, die ich noch nicht katalogisiert, geschweige denn fotografiert habe. Auch das Interesse an meinen Blogs und meiner Homepage ist am Schwinden. Webspace und Traffic hab‘ ich mittlerweile bis zum Abwinken, aber irgendwie hab‘ ich gar keine Lust, was konstruktives damit anzustellen. Auch die Affinität zu „meinen“ Web-Foren (und meinem Lieblings-Palm-Forum) ist am bröckeln – irgendwie entwickeln die sich alle in Richtungen, mit denen ich nichts anfangen kann.Â
Das führt natürlich zu der Frage, für wen ich das alles mache, wenn nicht für mich? Auch die bisher beständige Freude an meinem Treo (der von Marginalien abgesehen, einfach hervorragend das tut, was ich brauche) hat irgendwie stark nachgelassen 🙁
Momentan spiele ich (anfangs aus purer Verzweiflung und Suche nach einem neuen Spielzeug) mit BlackBerries herum und fühle mich dabei wieder so, wie ich mich nach dem Kauf meines ersten Palms gefühlt habe (der mich dazu gebracht hat, mehr als 80 Stück anzusammeln). Die BlackBerries werden aber wohl nur eine Zwischenstation sein – die Dinger sind mir doch ein bisschen zu „ernst“ 😉
Die nächsten Umbrüche stehen aber schon bald bevor: Am 08. Januar will Palm offenbar sein neues Betriebssystem der Öffentlichkeit vorstellen – wobei ich nicht davon ausgehe, da die Eierlegende Wollmilchsau gezeigt zu bekommen und noch weniger davon ausgehe, daß es im ersten Halbjahr 2009 Geräte mit dem neuen OS zu kaufen gibt.
Der nächste wichtige Termin (zumindest für mich) wird der 29. Januar sein. Nicht nur, daß ich da Geburtstag habe; an diesem Tag soll das Android-Smartphone von Kogan ausgeliefert werden – und ich stehe auf der Pre-Order-Liste.
Wer weiß, vielleicht wird das das nächste große Ding in meiner PDA-Historie… Vielleicht bleibe ich aber auch bis zum bitteren Ende bei meinem Treo (Ersatzgeräte hab‘ ich reichlich), nachdem sich Palm und Kogan als Rohrkrepierer erwiesen haben?Â
Ich mach‘ hier jetzt mal Schluß und wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins hoffentlich erfolg- und PDA-reiche neue Jahr.
Man liest sich in 2009 – vielleicht aber auch nicht.
Topics: Allgemein | 1 Comment »
PUGcast 12/08
By oliver | Dezember 24, 2008

Liebe PUGcast-Hoerer, die Dezember-Ausgabe 2008 des PUGcast steht ab dem 24.12.08 auf den Seiten der PUG NED zum Download bereit.http://www.pug-ned.de/podcast.php
Diesmal mit folgenden Themen:
- Android-Phones in Australien
- Neuer Nexave-Server
- DateBK für Desktop
- Review Invisible Shield
- mCards für Palm und Desktop
- 4. Systemübergreifendes Usertreffen
- „Phoenix goes Las Vegas“
- Zeitungenauigkeit des Treos
- Outtakes
Mit der besten Musik von Kevin Bilchik, Crash Cannibals, El Marko, The UK Sessions, Scott Weis Band, Jordet, The Form & Ray O’Hara.
Alle Links werden auch wieder in den ShowNotes zur schnellen, sicheren und fehlerfereien Nachverfolgung gelistet.
Das PUGcast-Team wünscht allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, sowie Alles Gute für 2009!
P.S.) Premiumhörer gelangen schneller an die neue Ausgabe 😉
Topics: Allgemein | No Comments »
PDA Nr. 146 (Palm Nr. 79): Sony Clie-PEG S300/J
By oliver | Dezember 8, 2008
Ich hatte meinen Artikel über den Gadgetkauf in Japan noch nicht richtig fertig, da klingelte der Paketdienst schon an meiner Tür, um mir ein Päckchen aus Japan in die Hand zu drücken!
Darin war, sorgsam verpackt, der 2,5 Tage zuvor in Japan abgeschickte Sony S300/J:
Das japanische PalmOS ist natürlich der Hammer – mit meinen eher rudimentären Japanischkenntnissen komme ich da jedenfalls nicht sehr weit – Aber wenn man PalmOS gewöhnt ist, kann man ihn auch mehr oder weniger blind bedienen 🙂
Die Eingabe japanischer Schriftzeichen ist recht kompliziert, ich habe jedenfalls noch nicht ganz verstanden, wie es funktioniert.
Jedenfalls hat der erste „Testkauf“ bei Yahooauctions Japan reibungslos geklappt, die gesamte Abwicklung war dabei schneller und transparenter, als man es bei einem gewissen Auktionshaus mit vier Buchstaben gewöhnt ist. Billig ist der Spaß natürlich nicht, rund 40 Euro für einen (sonstwo nicht erhältlichen) S300/J halte ich aber noch für erträglich, wenn man bedenkt, daß zweimal Porto angefallen ist (einmal innerhalb Japans vom eigentlichen Verkäufer zur Auktions-Assistenz und einmal von denen zu mir). Wobei mich die Lieferzeit schicht umgehauen hat: Das Paket wurde am 03.12.08 um 18.30 Uhr in Japan auf die Reise geschickt und war am 06.12.08 gegen 10 Uhr bei mir. Da habe ich schon innerhalb Deutschlands längere Paketlaufzeiten erlebt…
Ich bin zufrieden, der japanische (Auktions-)Markt steht mir jetzt endlich offen und hier werden in Zukunft öfter mal japanische Geräte auftauchen 🙂
Topics: neuer Palm | 4 Comments »
_____________________________________________________________
Alle Inhalte auf dieser Seite Copyright Oliver W. Leibenguth
« Previous Entries Next Entries »












